Meist kommentierte Beiträge
- Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
- Kick in den Mai — 2 Kommentare
- Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
- „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
- „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare
Sep. 30 2021
…ist zurzeit bei den Mädchen der Stufe 6 nicht nur erlaubt, sondern es wird sogar trainiert:) Denn auch in diesem Jahr führen zwei Trainerinnen von HObAS e.V. aus Düren das Präventionsprojekt „Selbstsicherheitstraining für Mädchen“ mit den Mädchen der Stufe 6 durch. Dabei wird den Kindern gezeigt, wie sie sich in
Gefahrsituationen angemessen und wirkungsvoll zur Wehr setzen. Unsere Mädchen sind bei den Trainingseinheiten sehr motiviert dabei und neben dem Spaß, den sie dabei haben, lernen sie sehr nützliche Tipps und Tricks.
Ich bedanke mich bei Frau Bergsch (HObAS e.V.) und ihrem Team für das tolle Präventionsprojekt. Wir werden dieses sicherlich in den nächsten Jahren fortführen.
Michael Frenz
Sep. 21 2021
Um den Kindern der anderen Klassen eine Freude zu bereiten und den Schulalltag ein wenig bunter zu gestalten, entschieden die Kinder der Bastel-AG, Steine bunt zu bemalen und diese als Überraschung auf dem ganzen Schulhof zu verteilen.
„Wir sind schon ganz gespannt, die Gesichter der anderen Kinder zu sehen, wenn sie unsere Überraschung entdecken!“
Adrian (5b)
Sep. 10 2021
Aug. 27 2021
Direkt zum Schuljahresanfang ging es für uns auf Klassenfahrt nach Simmerath-Rurberg.
Nachdem wir an in der Herberge angekommen sind, haben wir sofort auch was gegessen und unsere Sachen in’s Zimmer gebracht und haben dann etwas gechillt. Dadn kam auch unser Betreuer ‚Alex‘ er hat uns die zwei Tage alles gezeigt und so. Nachmittags sind wir mit Alex zu einem Feld gegangen. Dort haben wir Bogenschießen geübt. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Jeder hat mitgemacht, es war wundervoll. Nach einer Stunde sind wir wider zurückgegangen. Um 21:00 uhr hatten wir eine Nachtwanderung gehabt. Wir haben uns verlaufen, es war so lustig paar von uns haben sich hinter Bäumen versteckt und haben uns erschrocken oder Wildschweingeräuche gemacht, manche haben sogar geweint. So gegen 00:30 Uhr sind wir dann auch wieder in der Herberge angekommen und haben uns dann frisch gemacht und sind dann auch schlafen gegangen.
Tag: 2
Morgens haben wir was gegessen und dann kam auch direkt auch Alex wieder; er hat uns einen Kompass gegeben und eine Karte. Es war eine Schnitzeljagd, es war so schön, die Umgebung und die Häuser und die Aussicht vom See wirklich und die Luft waren so anders da. So um 12:00 Uhr sind wir wider zurück gekommen und es ging auch direkt weiter los. wir haben zusammen Spiele gespielt. Um 16:00 sind wir dann zum Tal gegangen und haben zusammen Eis gegessen und sind spazieren gegangen. Abends durften wir noch was draußen sein und haben den lezten Tag zusammen gebracht.
letzter Tag:
Morgens sind wir aufgestanden, haben etwas gegessen und haben uns verabschiedet, dann sind wir zum Schiff gegangen und nach einer halbe Stunde kam auch das Schiff. Die Umgebung war sehr schön.
Auf jeden Fall haben wir uns noch nie so gut verstanden wie in den letzten paar Tagen. Wir haben faxen gemacht, zusammen gelacht und gechillt – einfach alles es war toll!
Roza (9a)
Juli 02 2021
Das letzte Halbjahr war alles andere als normal: Lernen mit Videounterricht und Logineo LMS, Wechselunterricht in halben Klassen mit freien Tagen dazwischen und dann wieder regulärer Präsenzunterricht.
Daher ist es umso schöner, dass viele Schülerinnen und Schüler dennoch ihre Noten verbessern konnten!
Für die Stufe 5 war es das erste Mal, dass sie für das beste Zeugnis und den besten Lernfortschritt eine Urkunde bekamen. Ein bisschen aufgeregt waren sie schon, denn es war auch der erste Auftritt auf der Bühne vor der ganzen Jahrgangsstufe, die applaudiert hat. Wir gratulieren auch allen anderen Jahrgangsstufen und bedanken uns bei den Lehrerinnen und Lehrern, die auch in diesen besonderen Zeiten Lernerfolge möglich gemacht haben!
Juni 21 2021
Lang hatten wir ja die Befürchtung, dass in diesem Jahr nach Abschlussfahrt und Ausflügen auch unsere Abschlussfeier durch die Pandemie ins Wasser fallen könnte, doch das Virus hatte ein zum Glück ein Einsehen. Die Fallzahlen gingen extrem zurück und so gab es am Freitag, den 18. Juni 2021 doch noch eine schöne, gemeinsame Abschlussfeier bei herrlichstem Wetter draußen auf dem Schulhof, wenn auch unter Coronaregeln. Leider gab es kein Buffet und keine Getränke, ein Test und Masken waren Voraussetzung zur Teilnahme, aber dafür war das Programm feierlich und einem schönen Abschluss angemessen.
Die launige Rede des Schuleiters Herr Frenz – „ Ey yo“ war „voll krass“ sagte an „was geht“. Dann erfreute uns alle die liebe Lea ( Klasse 9) mit einem wunderbar vorgetragenen, feierlichen Lied.
Die Schülerrede sprach uns allen aus der Seele und die Klassen beteiligten sich alle mit kleinen Filmen aus ihrer Schulzeit und einem echten Schulkrimi sowie kleinen, persönlichen Reden, bevor sie Ihre Lehrer*innen in einem Meer von Blumen und Süßigkeiten versenkten. Vor der Zeugnisausgabe sprach Frau Büttgen noch einen kleinen Segen für einen erfolgreichen weiteren Weg aller Schüler*innen.
Dann kam der große, ein wenig aufregende Auftritt der Klassen zur feierlichen Ausgabe der Abschlusszeugnisse. Da hatten dann doch einige Tränen in den Augen, weil ihnen plötzlich bewusst wurde, dass nun ein schöner, gemeinsamer Lebensabschnitt endgültig zu Ende war.
Auch an dieser Stelle wünschen wir allen Schüler*innen des Abschlussjahrgangs 2021 ganz viel Erfolg auf eurem weiteren Lebensweg. Denkt immer daran, ihr habt gerade in diesem Jahr bewiesen, dass ihr stark seid und auch schwierigste Umstände meistern könnt. Das wird euch auch in der Zukunft helfen. Alles Liebe und Gute für euch!
Mai 21 2021
Am Mittwoch, den 26.05.2021, findet eine ganztägige pädagogische Lehrerkonferenz statt; aus diesem Grund startet der Schulbetrieb für die Kinder am Donnerstag, den 27.05.2021, wieder im Wechselunterricht für alle Stufen. Vom 27.05. bis zum 28.05.2021 gilt somit unser Stundenplan für den Wechselunterricht vom 15.03.2021.
Ab dem 31.05.2021 ist aufgrund der aktuellen Pandemielage ein vollumfänglicher Präsenzunterricht in der Schule vorgesehen. Da unser Caterer aber erst ab dem 07.06.2021 den Mensabetrieb wieder aufnehmen wird und somit ab dann erst die Gewährleistung einer Verpflegung in der Schule möglich ist, wird der vollumfängliche Ganztagsbetrieb wohl auch erst ab dem 07.06.2021 an der EKS möglich sein. In diesem Fall würde der Nachmittagsunterricht im Distanzlernen organisiert sein. Dabei gäbe es die Möglichkeit, dass die Kinder den Distanzunterricht unter Aufsicht mit schuleigenen Geräten innerhalb der Schule wahrnehmen könnten. Eine Mitteilung über die Regelung des Schulbetreibs vom 31.05. bis zum 02.06.2021 bekommen die Kinder am kommenden Donnerstag per Elternbrief.
Die zweimal wöchentlichen Testpflicht für alle Schülerinnen und Schüler und alle anderen bekannten Hygieneregelungen bleiben weiterhin in Kraft.
Ich wünsche allen schöne und gesunde Pfingsttage!
Michael Frenz
Mai 04 2021
Eine willkommene Abwechslung zum lernintensiven Unterricht gab es heute für die Schülerinnen Jasmin und Seraphina aus der Klasse 10B. Denn es besuchte uns die Redakteurin Claudia Michalczak vom WDR mit ihrem Fernsehtechnikteam und führte mit den beiden Schülerinnen ein Interview über die anstehende
Prüfungsphase, die Zeit nach dem Schulabschluss und das Leben in dieser eingeschränkten Zeit. Verraten wird hier aber noch nichts!
Nur soviel: Jasmin und Seraphina waren vor dem Dreh vollkommen locker und haben das Interview super gemacht! Voraussichtlich ausgestrahlt wird das Interview in der „Aktuellen Stunde“ im WDR-Fernsehen am Samstag als Teil eines Beitrags zur Situation von Schülerinnen und Schülern im Abschlussjahrgang.
Michael Frenz
Mai 04 2021
Auch an der Erich Kästner–Schule ist das Projekt Bildungspatenschaft installiert.
Das Projekt richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahre aus Quadrath–Ichendorf und soll Jugendliche auf dem Weg zum Praktikum und Ausbildung begleiten und unterstützen um berufliche Perspektiven zu entwickeln. Außerdem wird eine Beratung in allen Lebensbereichen angeboten.
Die Bildungspatenschaft ist im Rahmen des Förderaufrufs ,,Zusammen im Quartier–Kinder stärken–Zukunft sichern“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW für den Stadtteil Quadrath–Ichendorf entstanden: Schüler*innen, die einen Praktikumsplatz oder Ausbildungsplatz suchen oder Hilfe beim Erstellen von Bewerbungen und Lebensläufen brauchen, können sich hier im BOB jeden Montag und Dienstag von 09–11.30 UHR Unterstützung holen.
Auch außerhalb der Schulzeiten und während des Distanzunterrichts ist die Bildungspatenschaft im Gleis 11, Frenser Straße 11 in 50127 Quadrath–Ichendorf zu erreichen. Termine können bei der Projektkoordinatorin Akbel Sahraoui 015735230524 oder per email bildungspatenschaft@eg–bm.de vereinbart werden.
Apr. 23 2021
Nach dem Beschluss der Bundes-„Notbremse“, die einen Distanzunterricht in den Schulen vorsieht, wenn an drei aufeinander folgenden Tagen die sogenannte 7-Tages-Inzidenz den Schwellenwert von 165 in einem Landkreis überschreitet. Da der Rhein-Erft-Kreis diesen Schwellenwert seit Tagen überschreitet (aktuell liegt der Inzidenzwert im Rhein-Erft-Kreis bei 178), ist mit Sicherheit davon auszugehen, dass die Schulen im Rhein-Erft-Kreis ab dem 26.04.2021 in den Distanzunterricht gehen.
Für unsere Schule heißt das konkret, dass ab Montag die Stufen 5 bis 9 wieder nach dem bekannten Stundenplan über Logineo LMS und Jitsi-Videokonferenzen unterrichtet werden. Die Abschlussklassen der Stufe 10 werden unter Einhaltung aller bestehenden Hygienemaßnahmen weiter in Präsenz in der Schule unterrichtet.
In den folgenden Wochen wird sich das dynamische Pandemiegeschehen sicherlich immer wieder auf die Unterrichtsorganisation unserer Schule auswirken, sodass unsere gesamte Schulgemeinschaft entsprechend flexibel reagieren muss. Dies hat in dem vergangenen Jahr außerordentlich gut geklappt. Ich bedanke mich sehr für diese Flexibilität bei allen Beteiligten!!!
Michael Frenz