Meist kommentierte Beiträge

  1. Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
  2. Kick in den Mai — 2 Kommentare
  3. Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
  4. „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
  5. „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare

Beiträge des Autors

Berufsorientierung ohne Berührungsängste

Zum 19. Mal fand in Bergheim, am 25.09.2024, die Ausbildungsbörse im MEDIO.RHEIN.ERFT
statt. Die Veranstaltung hilft jungen Menschen im Prozess der Berufswahlorientierung und
ermöglicht erste Kontakte zu Vertreterinnen und Vertretern der teilnehmenden Betriebe.
Mehr als 70 Aussteller präsentierten von 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr rund 100 verschiedene
Ausbildungsberufe, Beratungsangebote und Praktika. Etwa 1.500 Schülerinnen und Schüler waren
vor Ort, um in zugewiesenen Zeitfenstern die Messe erkunde n zu können. Wir waren von
12:00 Uhr bis 14:00 da.
Zu den Angeboten einiger Aussteller zählten auch praktische Übungen an den Informationsständen
im und am MEDIO.RHEIN.ERFT. Diese Gelegenheit konnte man sich nicht entgehen lassen. Es
war ein informierende Veranstaltung, die wir auch im nächsten Schuljahr aufsuchen werden.

Gestern wurde wieder gemobbt…

…aber Gott sei Dank nur auf der großen Bühne in unserer Mensa. Denn wir hatten wieder das ComicOn!-Theater mit ihrem Stück „rausgemobbt.de“ zu Gast, die das Stück für unsere Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 und 6 präsentierten. Die Darbietung war sehr unterhaltsam, sodass es viel zu lachen gab; sie war aber auch sehr informativ und aufkkärend im Bezug auf Mobbing und Cybermobbing. Bei unseren Schülerinnen und Schülern kam die Aufführung sehr gut an!

Auch in der anschließenden Fragerunde beteiligten sich unsere Schüler rege und intetressiert.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim ComicOn!-Theater für diese kurzweilige und inhaltlich aktuelle und schülerorientierte Präventionseinheit in Sachen Mobbin bzw. Cybermobbing!!!

Reportagen jetzt auch online

Nach den Sommerferien ist die aktuelle Ausgabe unser Schülerzeitung endlich auch online verfügbar. 16 spannende Seiten Was Strammes warten hier auf euch. Wer lieber das gedruckte Heft in den Händen hält, kann es im Sekretariat für einen Euro kaufen. Einige Exemplare sind noch da.

Bello, Baboi und Bananaaaaaa…..

….. hieß es am Montag den 26.08.2024 an der EKS.  Wenn auch als Minions getarnt, konnten wir Gott sei Dank unsere neuen Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 5 besser verstehen.

Die Aufgabe der Rallye war es nicht Schurken zu jagen oder die Welt zu retten, sondern die Schule auf eine spielerische Art und Weise kennenzulernen.

Habt ihr schon einmal versucht mit einem Mund voll Kekse jemanden ein Wort zu erklären? Nein, dann probiert es aus. Die Schüler und Schülerinnen der Stufe 5 haben es geschafft und es wurde viel gelacht. Außerdem flogen Bälle durch die Gegend und ein Klassenkamerad bzw. eine Klassenkameradin wurde mit Klopapier mumifiziert. Weiterhin gab es Suchaufgaben und Wasser durfte an solch einem heißen Tag auch nicht fehlen.

Wir heißen alle Fünftklässler an der Erich Kästner- Schule nochmals herzlich Willkommen und freuen uns auf gemeinsame schöne, spannende und lustige Jahre.

Poopaye!

Urkunden für die besten Zeugnisse und größten Lernfortschritte

Gleich zweimal gab es in den Klassen 5b und 5c eine Urkunde für den besten Lernfortschritt. Die Schülerinnen und Schüler konnten auch genau erklären, wann es so eine Urkunde gibt und wie man so etwas ausrechnet.

Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5, die eine Urkunde für das beste Zeugnis der Klasse erhielten, betonten, dass sie auf jeden Fall bei uns an der Erich Kästner-Schule bleiben wollen!
Das spricht für die tolle Atmosphäre in den Klassen 5 und deren Zusammenhalt. Eine tolle Stufe, betonte auch der Schulleiter Herr Frenz.

Zu Besuch bei Marlar

Unser Zoobesuch

Am Dienstag waren alle 5. Klassen gemeinsam im Zoo.

Trotz des regnerischen Wetters war unser Ausflug ein voller Erfolg.

Lustige Affen, große Braunbären, riesige Elefanten und auch Elefantenbabys- alles war dabei!

Ein besonderes Highlight war das Aquarium mit seinen vielen bunten Fischen und der wunderschönen Beleuchtung.

Die Klasse 5c freute sich außerdem sehr ihrem Klassenmaskottchen, dem Faultier, einmal so nah zu kommen.

Spannende Wettkämpfe – und trotzdem ein Miteinander

Nichts kann die Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Schule stoppen – auch nicht  der Regen. Kühl und nass war es am Dienstag, 2. Juli 2024, im Lukas-Podolski-Sportpark, doch die Wettkämpfe waren intensiv, heiß und spannend. Alle Schüler der Klassen 6 bis 9 starteten bei unserem Sportfest in den Leichtathletik-Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und Sprint (50 m/75 m). Dabei gab es einige beachtliche Leistungen zu sehen. Auch im Fußball traten die Kinder und Jugendlichen gegeneinander an. Gesucht wurde das beste Team der jeweiligen Jahrgangsstufe. Es ging hart, aber fair zur Sache und am Ende durfte pro Stufe eine Klasse besonders jubeln. Die Siegerklassen 2024 sind: 6c, 7a, 8b, und die 9c, die sich den Titel erst im Elfmeterschießen gegen die gleichstarke 9b sicherte.

Kühl und nass ging es auch fünf Tage vorher bei unserem traditionellen Schwimmfest zu. Im Sportparkbad traten unsere Fünftklässler zu lustigen Spielen und spannenden Wettkämpfen an. Wettschwimmen, Surfen, Tauchen und Wasserball bescherten den Klassen 5a, 5b und 5c viel Spaß und Action. Nach so viel Bewegung und tollen Wettkämpfen freuen sich jetzt alle auf die Ferien. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer!

Eine der Besten in Deutschland

BK mit Vertrer:innen von Schülerzeitung aus Deutschland

Was Strammes mit zwei Preisen ausgezeichnet

Gleich zwei Preise ergattert hat jetzt unsere Schülerzeitung „Was Strammes“. In Berlin nahmen Aischa Haidara und Carla Quilolo die Auszeichnung von Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig in Empfang. Unter 650 Einsendungen beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder konnte „Was Strammes“ die Jury überzeugen und landete in der Kategorie Hauptschulen auf Platz 3 in Deutschland. „Diese Zeitung weckt durch ihr buntes Cover unser Interesse und macht durch ansprechende Eye-Catcher und Überschriften neugierig auf den Inhalt. Durch die Regenbogenfahne wird die für Jugendliche wichtige Frage nach geschlechtlicher Vielfalt und Mobbing in der Schule grafisch aufgegriffen. Es werden Vor-Ort Recherchen zu den Themen Umwelt und zum besonderen Umgang mit der Trauer in einem Hospiz durchgeführt. Die Reportage über den Besuch einer Assistenzhündin an der Schule sowie ein Interview mit einer Reporterin zum Thema Flucht und Migration werden interessant und ansprechend präsentiert. Die Zeitung ist bunt, klar strukturiert, weckt das Leseinteresse“, lautete die Begründung der Jury. Höhepunkt der Reise nach Berlin: Ein Besuch im Bundeskanzleramt bei Olaf Scholz.

Von NRW-Schulministerin Dorothee Feller nahmen die Redakteurinnen Marya Borislova und Jinane Boucheqif in Düsseldorf einen Sonderpreis entgegen. Beim Schülerzeitungswettbewerb im Rheinland, den der Rheinische Sparkassen- und Giroverband (RSGV) ausrichtet, sicherte sich das Redaktionsteam einen Gutschein in Höhe von 400 Euro für ein gelungenes Interview mit der WDR-Journalistin Isabel Schayani. Birgit Broich-Jansen

Foto 1: Aischa Haidara, Olaf Scholz, Carla Quilolo. Foto: Bundesregierung/Guido Bergmann

Foto 2: Schulministerin Dorothee Feller (2.v.l.), Betreuerin Birgit Broich-Jansen, Jinane

Auf zu neuen Abenteuern – ein toller Jahrgang verlässt die EKS

Das ganze Schulleben, aber besonders in der 10. Klasse, arbeiten unsere Schüler und Schülerinnen auf ihren Schulabschluss hin. Wie in jedem Jahr, so haben wir auch 2024 unsere 10. Klassen, passend zu den guten und sehr guten Abschlussergebnissen, in einem festlichen Rahmen letzten Freitag verabschiedet.

Der festlich geschmückten Mensa verliehen unsere festlich gekleideten Schüler/Schülerinnen noch etwas mehr Glanz und Glamour. Im Programm spielten die Schüler und Schülerinnen die tragende Rolle. Sie selbst führten mit gut vorbereiteten und witzigen Moderationen durch das Programm, traten mit der Schülerband auf und fanden Worte für ihre Klassen im Abschlussjahr.

Kleine Filmbeiträge erinnerten an die gemeinsam verbrachte Schulzeit; daran, mit welchen Freunden sie hier an unserer Schule wichtige Schulabschnitte gut bestritten und gemeinsame Unternehmungen erlebt haben. Es war ein Fest für Schüler/Schülerinnen und Lehrer/Lehrerinnen, von denen einige mit der begehrten Trophäe, dem Erich, von den einzelnen Klassen geehrt wurden.

Mit anregenden Gesprächen, guten Wünschen und dem Versprechen, die Schule bald mal wieder zu besuchen, klang die Feier bei von der CateringAG vorbereiteten kleinen Snacks und Drinks am Abend aus.

Wir wünschen unseren Abschlussschülern und -schülerinnen viel Erfolg beim Erreichen ihrer nächsten Ziele – sei es in der beruflichen oder schulischen Ausbildung.

Hier der Link zu weiteren Fotos!

Überleben in der freien Natur

Endlich war es soweit! Die 7a und die 7b fahren auf Klassenfahrt. Für die meisten Schülerinnen und Schüler war es die Erste! Durch Corona konnten die Schülerinnen und Schüler in ihrer Grundschulzeit nicht auf Klassenfahrt fahren. Schade eigentlich! Denn sowas wie eine Klassenfahrt wird man im Leben nie vergessen! Dieses Erlebnis wurde nun nachgeholt!

Rayan R. (7a):
Am Montag, den 03.06.24 haben wir uns um 10:00 Uhr an der Schule getroffen. Nach ca. 1h Fahrt mit dem Bus sind wir nun angekommen. Es fühlte sich jedoch irgendwie wie eine Ewigkeit an. Die Vorfreude war riesig. Für mich war es auch die erste Klassenfahrt. Nach einer kurzen Einführung konnten wir nun unser Zimmer belegen und unsere Betten beziehen. Im Anschluss gab es direkt Mittagessen und wir sind danach im Wald spazieren gegangen. Dort angekommen haben Emily und Peter, die uns den Nachmittag begleitet haben, einige Spiele vorbereitet. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Völlig erschöpft ging es zurück und wir hatten ein wenig Freizeit. Die Zeit verging wie im Fluge und dann gab es auch schon Abendessen. Das war okay.  Am Ende haben wir noch zusammen einen Film geschaut. Schließlich sind wir dann alle ins Bett gegangen. Es war ein schöner erster Tag, aber die Nacht war noch sehr lang und lustig 😀

Eram (7a):
Am 2. Tag ging es direkt wieder in den Wald. Diesmal waren wir nur mit Peter unterwegs. Dieser Nachmittag war besonders spannend. Es wurde uns gezeigt, wie man draußen in der Natur überlebt.
„Welche Pflanzen kann man essen?“
„Wo findet man trinkbares Wasser?“ und
„Wo kann man am besten im Wald übernachten?“
Nach dem Mittagessen ging es zum Bogen schießen. Das war gar nicht so einfach. Es hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht und am Ende konnten alle gut schießen. Nach dem Programm hatten wir wieder ein wenig Freizeit. Die Zeit raste. Dann war es schon Abend und der 2.Tag ging nun zu Ende. Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstuck direkt nach Hause. Richtig blöd, wir wären gerne eine ganze Woche geblieben.

Weitere Eindrücke:

Abdul (7b):
Ich hätte nicht gedacht, dass es so viel Spaß bringt. Mir hat alles gefallen! Ich wäre gerne länger geblieben. Das nächste Mal müssen wir eine Woche wegfahren.  
Safiya (7b):
Die Aktivitäten im Wald haben mir am besten gefallen. Dort konnten wir uns richtig austoben. Wir sind schön gewandert, aber es war auch ziemlich anstrengend. Insgesamt waren es so schöne Tage!