Meist kommentierte Beiträge

  1. Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
  2. Kick in den Mai — 2 Kommentare
  3. Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
  4. „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
  5. „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare

Beiträge des Autors

Ein Hauch von Karneval

So ganz spurlos sollte die fünfte Jahreszeit dann doch nicht an uns vorübergehen. Da wir in diesem Jahr ein weiteres Mal auf unsere große bunte Karnevalsfeier mit allen verzichten mussten, wurde die besondere Zeit heute zumindest standesgemäß eingeläutet. Denn die Trommelgruppe von Thomas Sukiennik formierte sich und zog laut trommelnd einmal um das ganze Schulgebäude und zurück! Für diese willkommene Abwechslung und den kleinen Hauch von Karneval bedankten sich die Schülerinnen und Schüler von den Klassenfenstern aus mit tosendem Beifall. Wir verlieren aber nicht die Hoffnung, dass im nächsten Jahr wieder unsere große Feier im Foyer stattfinden kann.

Michael Frenz

Berufsinformationen auf zwei Etagen

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1000409-1024x575.jpg

Am 09.02.2022 waren wir mit unserer Klasse im M + E Infotruck.  Den großen Truck habt ihr sicherlich auf dem oberen Schulhof gesehen. In dem Truck gab es mehrere Experimentierstationen. Anhand der Stationen erlebten wir erste Einblicke in die Berufe der Metall- und Elektroindustrie. Zudem wurden wir über die Ausbildungs-  und Berufsmöglichkeiten in der Metall-  und Elektroindustrie informiert. Dabei konnten wir deutlich punkten, weil wir uns im Unterricht bereits mit dem Thema „Berufe in der Metall- und Elektroindustrie“ auseinander setzen mussten. Der Truck ist ein interessanter Lernort und wir empfehlen den Schülerinnen und Schüle der kommenden Stufe 9 auf jeden Fall daran teilzunehmen.

Liebe Grüße aus der 9F

Marc Hoffmann & Kilian Cremer

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1000406-1-300x169.jpg

Beat Beat Beat- we“ll give you the Beat

Harry Potter nimmt Gleis 7 3/4 nach Hogwarts. Und wir an der EKS den Gleis 11. Und da könnt ihr sicher sein, das Gleis lässt uns auch zaubern.


Wie das? Wir zaubern beim Musik und Videoprojekt vom Gleis 11 mit. Ganz genau. Das ist nämlich eine abgefahrene Fusion zwischen der EKS, dem Erfrgymnasium und der Gesamtschule Bergheim.
15 coole Kids werden in einem Zeitraum von 3 Monaten einen eigenen Song produzieren und ein Video dazu selbst stylen.


Und heute waren die beiden Künstler Heiko und Be bei uns an der Schule zu Gast.
Be allerdings nur über Zoom, wegen, ach wisst schon wegen …, was wir nicht mehr sagen wollen… fängt mit C an und endet auf orona…
Trotzdem war der Schnupperkurs echt super. Ihr seht es auf den Bildern. Die Schüler*innen waren richtig begeistert und haben Heiko beeindruckt. Das Equipment wurde ausprobiert und neugierige Fragen gestellt. Gelacht haben wir auch viel. Aber das bleibt ein Insider…. „Thomas“.
Wir freuen uns drauf und werden kommenden Dienstag in die Klassen kommen um noch mehr davon zu berichten.
Bis dahin…. Beat it, Boys and Girls.

Daniya Ulabi

Quizparcours im Medio

Im Medio in Bergheim befindet sich die größte Bibliothek des Rhein-Erft-Kreises. Die Klasse 5b war eingeladen, die Bücherei kennenzulernen. Als erstes durften sie ihre Vorkenntnisse mit Kahoot unter Beweis stellen, um danach mit Hilfe von Tablets einen Quizparcours zu durchlaufen und in 2er-Gruppen die Aufgaben und Rätsel zu lösen und die Geheimcodes zu knacken. Im Anschluss daran wurden alle Ergebnisse zusammengetragen und das Lösungswort gefunden. Als letztes bekamen die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, noch auf eigene Faust nach Medien zur Ausleihe zu stöbern. Allen Beteiligten – auch die Moderatoren – hat die gemeinsame Zeit sehr gut gefallen.

https://www.stadtbibliothek.bergheim.de/

Die Klassenlehrerinnen der 5b

Wer hat die Kokosnuss geklaut?

Endlich war es am 19.11.2021 so weit!  Das erste Highlight der „Frischlinge“ aus der Stufe 5 war der Indoorspielplatz „Monkey Town“. Ganz nach dem Motto „die Affen sind los“ eroberten, tobten und kletterten die Schülerinnen und Schüler den ganzen Vormittag. Neben wilden Rutschpartien, spaßigen Ballschlachten und einer LaserTag-Partie gab es verzweigte Pfade im Affenturm zu entdecken. Somit hatten alle, auch die Lehrer, einen großen Spaß und manch einer legte beim Toben einen Affenzahn hin, so dass am Ende der Heimweg wie eine gemütliche Wanderung wirkte.

Für alle Beteiligten war es nach den ganzen Corona-Einschränkungen und Lockdowns eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag. Des Weiteren wuchs die Affenbande Stufe 5 weiter zusammen und viele neue Freundschaften wurden Klassenübergreifend geschlossen.

Doch wer am Ende die Kokosnuss hatte, bleibt weiterhin ein Rätsel.

https://www.monkeytown.eu/de/bergheim/home

Drogen, Alkohol, Nikotin und Medien…

…führen oftmals in eine Sucht. Die Klasse 8a wählte das Thema „Sucht“ aus, um sich gegenseitig darüber in einer Präsentation zu informieren. Dabei erklärten sie mithilfe von angefertigten Plakaten u.a. die Gefahren und die Folgen einer entsprechenden Sucht. Die Zuhörer konnten im Anschluss des Kurzvortrags Fragen zur Thematik stellen. Die Schülerinnen und Schüler waren vor ihrem eigenen Vortrag sichtlich aufgeregt und nervös, weil sie dies natürlich nicht so gewohnt sind.

Das ganze fand im Rahmen unseres jährlichen Präsentationstages statt, an dem alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 eine vorbereitete Präsentation in einem „Museumsgang“ vortragen. Sie lernen anhand dieser Methodik ganz viele verschiedene Dinge wie das freie Vortragen, das Gestalten eines Plakats, das gegenseitige Zuhören und natürlich auch die Inhalte.

Ich finde, dass die Schüler das ganz toll gemacht haben!!!

Michael Frenz

Eiskonfekt und Urkunden im Kinosaal

Schülerzeitungsteam wurde von Yvonne Gebauer in Essen ausgezeichnet

Schnell noch ne Limo und ein Eiskonfekt. So ausgestattet ging es am vergangenen Freitag in die Lichtburg, Deutschlands größten Kinosaal in Essen. Den neuen James Bond-Film gab es allerdings nicht zu sehen und nach langer Anfahrt und Bühnenprogramm knurrte Kindern, Jugendlichen und Lehrenden ganz schön der Magen. Schulministerin Yvonne Gebauer hatte alle Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen eingeladen, die ihr Bundesland erfolgreich bei bundesweiten Schülerwettbewerben vertreten hatten. Der Einladung zur Ehrungsfeier im Kinosaal folgten rund 180 junge Talente, die bei insgesamt 36 verschiedenen Schülerwettbewerben auf Bundesebene einzeln oder in Teams erfolgreich waren. Darunter auch unser Redaktionsteam von Was Strammes. Das letzte Heft belegte beim bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb den zweiten Platz in der Kategorie Hauptschulen. Die Urkunden nahmen Lea Schulz und Adina Meteleauca aus der 10b, stellvertretend für das Redaktionsteam der letzten Ausgabe, entgegen. Die Wettbewerbe, an denen die Schülerinnen und Schüler erfolgreich teilgenommen hatten, haben ganz unterschiedliche Schwerpunkte, von Naturwissenschaften, Informatik und Technik hin zu Politik und Gesellschaftslehre, Fremdsprachen, Kunst und Musik. Die  Veranstaltung gestalteten neben Moderator Philipp Isterewicz u.a. die United Brass-Big Band des Gymnasiums an der Wolfskuhle in Essen, das Impro-Theater Frizzles aus Köln und Tanzgruppen des Tanzgymnasiums Essen-Werden.

Ein Highlight kurz vor den Herbstferien

Nach einem völlig verregneten Mittwoch machten wir uns am Donnerstag, den 07.10.2021 kurz vor den Herbstferien, mit allen sechsten Klassen auf den Weg ins Bubenheimer Spieleland. Dort erwartete uns gutes Wetter (wenn Engel reisen J ) und vor allen Dingen Spiel und Spaß. Die Wasserrutsche wurde mit viel Aufregung und Geschrei in Augenschein genommen. „Mein Herz war raus, wie weggerutscht“ berichtete ein Schüler. Außerdem wurden die neuen Attraktionen u.a. die Wasserflöße ausprobiert, dabei blieb nicht jeder trocken, aber einige Flöße wurden gekentert. Es war schön, ein richtiges Highlight, fanden nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrerinnen des 6er Teams nach so langer Zeit wieder einen Ausflug machen zu können. Wir lernten uns nochmal von einer anderen Seite kennen und waren froh uns draußen im Freien auch endlich einmal ohne Maske zu sehen.

Der Ausflug war so schön, dass wir sogar ein dickes Lob vom Busfahrerteam für vorbildliches Verhalten bekamen und schon Pläne für weitere Ausflüge geschmiedet wurden.

Die Klassenlehrerinnen der 6.Klassen

Zu Besuch in der Zentralmoschee und im Kölner Dom

Am Montag, den 29. September 2021 machten die SuS der AFK 2 und die Stufe 8, die Islamkunde Herrn Özcelik gewählt haben einen Ausflug zur Zentralmoschee an der Venloer Straße, Ecke Innere Kanalstraße in Köln-Ehrenfeld. Um neun Uhr fuhren wir mit dem Bus bis nach Horrem und anschließend mit dem Zug nach Köln und kamen kurz vor zehn Uhr an. Bereits im November 2009 wurde der Grundstein für die Moschee in Köln-Ehrenfeld gelegt. Entworfen wurde sie vom deutschen Architekten Paul Böhm. Die Moschee soll mit der teilweise durchbrochenen Kuppelform Offenheit symbolisieren. Sie ist 36m und die beiden Minaretten 55m hoch. Der Gebetsraum ist über 2000 m2 groß und fasst 1200 Besucher. Das Innere ist mit geometrischen Mustern prachtvoll in weiß und gold ausgeschmückt. Daneben gibt es Büros, ein Kulturzentrum mit Bibliothek und Konferenzraum, Sport-, Gewerbe- und Sozialräume sowie eine Schul- und Seminarbereich mit einer Gesamtfläche von 8000 m2. Im Juni 2017 wurde der imposante Gebetssaal eröffnet. Nachdem wir die Moschee von außen betrachtet haben, wurden wir in das Gebetssaal geführt und kriegten die Informationen über den Bau und über die Größe des Moschees mit. Anschließend schauten wir uns die Einkaufspassage der Ditib-Moschee an. Nach der Besichtigung fuhren wir zum Hbf und haben noch den Kölner Dom besichtigt.

Nach einiger Zeit durften die SuS in die Stadt gehen und dort Shoppen. Ein schöner Tag ging schließlich zu Ende auch wenn es regnerisch, windig und kalt war. Schließlich kamen wir gegen 15 Uhr gesund und munter in Bergheim wieder an.

 Özkan Özer

Bühne frei gegen Mobbing

Mobbing und Cybermobbing sind leider ein alltägliches Thema für unsere Schülerinnen und Schüler. Deshalb haben wir dies auch zum großen Schwerpunkt in der letzten Woche gemacht um die Kinder diesbezüglich zu sensibilisieren. Als Höhepunkt kamen am letzten Donnerstag und Freitag jeweils ein Schauspielensembel vom ComicOn-Theater und führten an beiden Tagen jeweils ein altersgerechtes Stück zum Thema Mobbing bzw. Cybermobbing auf. upDATE hieß das Stück für die Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 und r@usgemobbt.de für die Kinder der Stufen 5 und 6. In beiden Stücken geht es darum, was passiert, wenn man Filme oder Bilder verbreitet, die einen präkeren Inhalt haben. Was macht das mit den Mitmenschen? Welche Konsequenzen kann so ein Verhalten für alle Beteiligte haben? …                      Die Schauspielerinnen und Schauspieler schafften es in ihren Rollen die Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Dies zeigte sich zum einen an den geäußerten Emotionen der Zuschauer während des Stückes, aber auch in der anschließenden Fragerunde mit den Schauspielern, in welcher die Schülerinnen und Schüler sehr gute und sensible Wortbeiträge brachten.

Wir hoffen alle, dass die Schülerinnen und Schüler in Bezug auf Mobbing einiges gelernt haben und gut sensibilisiert wurden. Für die Unterstützung ber der ComicOn-Theaterproduktion möchten wir uns auch ganz herzlich bedanken.