Kategorie: Uncategorized

Auf Platz 1 in Deutschland

„Was Strammes“ ist die beste Schülerzeitung in der Kategorie Hauptschulen Freudentänze und Jubelschreie löste am Freitag ein Brief an das Redakionsteam unserer Schülerzeitung aus. Die Jury des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs der Länder hat alle eingesendeten Schülerzeitungen genau unter die Lupe genommen. Dafür haben sich Nachwuchs‐ und Profijournalisten, Vertretende der Landesministerien und Sonderpreispartner sowie Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer beraten und gemeinsam die diesjährigen Top-Titel bestimmt. „Was Strammes“ fanden sie dabei richtig toll. „Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass eure Schülerzeitung die Jury überzeugt hat. Herzlichen Glückwunsch. Eure Zeitung gehört zu den Besten bundesweit! Ihr habt in der Kategorie „Hauptschule“ den 1. Platz belegt und damit ein Preisgeld von 1000 Euro gewonnen“, schrieb uns die Jury. Damit nicht genug. Zwei Nachwuchsjournalistinnen sind mit mir vom 26. bis 28. Juni zu einer Reise nach Berlin eingeladen. Dann gibt es neben der Preisverleihung im Bundesrat auch spannende Workshops zum Thema „Klima“. Zeit zu feiern!

Der Karneval ist wieder da!

Nach drei Jahren Pause ist die jecke Zick zurück!
Wir haben in der EKS ausgiebig getanzt, gesungen und gefeiert.

Ganz nach unserer Tradition wurde die Feier von der Trommelgruppe eingeleitet, die mit Sambamusik in die Mensa einmarschierte. Und dies diesmal unter der der Leitung von Aicha aus der 8a, da sich Thomas Sukkienik verspätete.
Anschließend gab es eine Tanzvorführung der 5b zum Lied „Wolkeplatz“ und ein Lied vom Schülerchor unter der Leitung von Frau Mertens.

Bei der Lehrerband fiel leider der Frontmann Herr Zensen durch Krankheit aus. Ganz spontan beschlossen dann viele Kollginnen und Kollegen einzuspringen und gaben ihr Bestes beim Song „Piraten“.


Zum Abschluss gab es wieder eine Kostümprämierung, bei der die besten Kostüme gewürdigt wurden. Zum Beispiel Jens aus der 9b, der als Mädchen verkleidet war, aber auch Lehrer, wie z.B. Herr Agosta und Herr Satir.

Alle Bilder der Feier findet ihr hier!

Klassenausflug der 5c in den Kölner Zoo

Am 19.01.23 machten die SchülerInnen der 5c ihren ersten gemeinsamen Klassenausflug. Ursprünglich wollten sie den Ausflug mit der 5b zusammen unternehmen und als der Klassenlehrer der Klasse 5b kurzfristig erkrankte, war die Enttäuschung groß, weil der Ausflug für alle auf der Kippe stand. Da sich die 5c sehr auf den Ausflug gefreut hatte und er nicht schon wieder verschoben werden sollte, machte sich die SchülerInnen der Klasse 5c mit ihrer Klassenlehrerin Frau Frymark und Herrn Henrich als Begleitlehrer ohne die Klasse 5b auf den Weg. Die ganze Woche war das herrlichste Wetter, Sonnenschein mit annehmbaren Temperaturen, aber gerade am Donnerstag gab es einen starken Wintereinbruch mit großer Kälte und Schneeregen. Aber wir trotzten dem schlechten Wetter und trafen nach einer problemlosen Fahrt mit dem Zug schon nach 90 Minuten im Kölner Zoo ein. Aufgeteilt in zwei Gruppen (die Jungen mit Herrn Henrich, die Mädchen mit Frau Frymark) erkundeten wir die verschiedenen Bereiche des Zoos. Wir bewunderten die Elefanten, Tiger und Löwen, wir waren im Affenhaus und im Terrarium, am Pavianfelsen, im Madagaskarhaus sowie im Hippodom. Ab und an mussten wir uns in die Häuser retten, um dem schlechten Wetter zu entrinnen. Nach circa 2 Stunden stärkten wir uns noch ausgiebig in der einzigen geöffneten Cafeteria bevor wir den langen Heimweg antraten. Auf dem Kölner Hauptbahnhof hatten wir noch ungefähr 25 Minuten Zeit, die wir für Fotos mit dem Kölner Dom nutzten. Zu einem Besuch des Doms reichte die Zeit leider nicht. Wir haben aber beschlossen, ein anderes Mal dorthin zurückzukehren. Um 14:00 Uhr kamen wir wieder wohlbehalten in der Schule an. Trotz der widrigen Umstände war es ein toller Klassenausflug, der uns allen viel Spaß gemacht hat. Und hoffentlich können dann beim nächsten Mal auch die SchülerInnen der Klasse 5a und 5b mit uns mitfahren.

Unsere Mädchen behaupten sich

Die Mädchen der Stufe 6 abolvierten gestern und heute ein Selbstbehauptungstraining um in gefährlichen Situationen effektiv reagieren zu können und auch um gar nicht erst in diese Situationen zu kommen. Unsere Schule kooperiert diesbezüglich mit dem Verein HObAS e.V., der dieses Training in einem theoretischen und einem praktischen Teil mit unseren Schülerinnen durchführt. Neben ganz viel Spaß vor allem bei den praktischen Übungen lernen die Schülerinnen spielerisch Handlungsoptionen in gefährdenden Situationen kennen. Wir bedanken uns für diese tolle Präventionsarbeit bei den Mitarbeiterinnen von HObAS e.V. und bei Frau Frinken, die als unsere Schulsozialarbeiterin diese Kooperation ins Leben gerufen hat!

Helden der Halbzeit

Für die Besten der Besten war heute der große spannende Tag, an dem zum Super-Zeugnis auch noch Urkunden verliehen wurden. Prämiert wurden das beste Zeugnis, der größte Lernfortschritt sowie das beste Arbeits-Lern- und Sozialverhalten jeder Klasse.

Ein normales Zeugnis bekommen schließlich alle. Aber wenn Leistungen und Fortschritte wirklich beachtlich sind, dann muss man das auch einmal herausstellen und würdigen.

Wir Lehrerinnen und Lehrer freuen uns sehr, wie fleißig ihr seid und welch große Fortschritte ihr macht. Weiter so, wir sind stolz auf euch!

Volle Punktzahl für den Englischkurs der EKS

724 Schulklassen bzw. Kurse haben am Schülerwettbewerb 2022 des Reiseveranstalters CTS teilgenommen. Nur 120 dieser Klassen/Kurse haben alle Aufgaben des Wettbewerbs richtig beantwortet und nahmen so am Losverfahren um den Hauptgewinn teil. Zu diesen 120 gehörte auch der Englisch Förderkurs der Stufe 9, in dem 16 Schüler – Kismet, Youssef, Mohamed, Nadia, Joyce, Leon, Julian K., David, Kim, Julian L., Anna, Viktoria, Muna, Roksana, Salma und Aya – mit großem Eifer im September und Oktober letzten Jahres an der Beantwortung der 30 umfangreichen Fragen gearbeitet haben.

Alle Fragen waren natürlich in Englisch und mussten in kurzen Texten auch in Englisch beantwortet werden. In wechselnden Teams haben wir uns durch die 30 Fragen gearbeitet. Bei der Beantwortung haben wir Interessantes und Spannendes über die Irische Insel erfahren, die Thema des Wettbewerbs war. Es galt einfachere Fragen zu beantworten wie z.B. zum Nationalsymbol der Irischen Harfe, St. Patrick oder den Limericks, aber auch schwierigere wie z.B. nach den zwei verschiedenen Geldwährungen, die auf der geteilten irischen Insel verwendet werden. Wir haben herausgefunden, dass der Berg Binevenagh Mountain in Nordirland ein Filmort aus der Serie „Games of Thrones“ ist oder dass der Planet, auf den sich Luke Skywalker In Star Wars VII zurückgezogen hat, in Wirklichkeit die Irische Insel Skellig Michael ist.

Alle Schüler waren sehr motiviert, die Fragen umfangreich und natürlich richtig zu beantworten, da als  Hauptpreis eine Reise nach Irland geboten wurde. Leider hat uns in diesem Fall das Glück verlassen, da unser Kurs im Losverfahren nicht als Gewinner gezogen wurde. Das ist natürlich ärgerlich, aber leider nicht zu ändern. Wir haben trotzdem gerne teilgenommen und versuchen unser Glück beim nächsten Wettbewerb vielleicht nochmal.

Weihnachtlich in die Ferien

Musikalisch ging es heute bei unserer kleinen Weihnachtsfeier für die Stufe 5 zu. Frau Mertens präsentierte mit ihren Schülergruppe aus der Stufe 6 Weihnachtslieder, die dann auch lautstark von den 5er-Schülerinnen und Schülern mitgesungen wurden. Außerdem gab es ein Medley mit bekannten Popsongs und schöne Programmeinlagen von Schülerinnen und Schülern der Stufe 5 selbst. Zum Abschluss gab es natürlich auch noch kleine Geschenke, sodass die Einstimmung auf die anstehenden Weihnachtstage sehr gelungen war.

In diesem Sinne wünschen alle Kolleginnen und Kollegen der EKS allen eine wunderschöne Weihnachtszeit, erholsame freie Tage und einen guten Start ins neue Jahr!

Unser Ausflug auf das Eis

Die Klassen 7b und 7d hatten einen tollen Tag auf der Eisfläche verbracht. Ausgerüstet mit Schlittschuhen, Handschuhen und Helmen und mit (viel) Mut ging es erstmal darum, die Balance zu finden. Bei einigen dauerte es nicht lange, dann waren sie echte Profis und wir Lehrer erstaunt, dass sie vorher noch nie auf dem Eis standen. Bei anderen bewunderten wir die Ausdauer und den starken Willen, dass sie es geschafft hatten, von ich „traue mich nicht“ hin zu „ich kann ja doch freihändig laufen“ zu kommen. Und jedes Runterfallen hatte gezeigt, dass wir uns gegenseitig helfen und dass wir vor allem wieder aufstehen, weitermachen und uns verbessern! Schön war es auch die 10er Klassen unserer Schule dort anzutreffen.

Kulla

Interessiert und motiviert? Dann steht dir die Welt offen!!

Elektriker*in, Verkäufer*in, Mechatroniker*in, Apotheker*in, Erzieher*in, Gärtner*in, Arzthelfer*in und viele mehr – so vielfältig sind die Berufe, in denen die Schüler und Schülerinnen unserer Schule gerade ihr Praktikum absolviert haben. Und so manch einer ist sich jetzt absolut sicher, welchen Beruf er/sie nach der Schule erlernen möchte.

Es gab viel Lob im Praktikum für unsere Schüler und Schülerinnen: Die meisten haben sich als zuverlässige und tatkräftige, interessierte und motivierte Praktikanten präsentiert. Sie haben viele Fragen gestellt, die ihnen von den Betreuern und Mitarbeitern gerne beantwortet wurden, hatten aber auch Gelegenheit, sich praktisch auszuprobieren, sodass sie einen guten Einblick in die jeweiligen Berufe bekommen haben.

Viele Betriebe suchen händeringend engagierte Auszubildende, die bereit sind mit anzupacken und im beruflichen Umfeld Neues auszuprobieren und zu lernen. Mit einem guten Hauptschulabschluss bzw. Realschulabschluss stehen unseren Schülern und Schülerinnen viele berufliche Möglichkeiten offen. Neben dem Schulabschluss ist für die Firmen aber auch die Persönlichkeit entscheidend. Wer Motivation und Interesse für den Beruf und den Betrieb mitbringt, kann auf die volle Unterstützung der Betriebe im Praktikum und in der Ausbildung zählen.

Also Mut zum Ausprobieren in verschiedenen Berufen im nächsten – vielleicht auch freiwilligen – Praktikum! 

Wir drehen am Rad

Seit mittlerweile einem Jahr haben wir unser Angebot um eine Fahrrad-AG erweitert. Nach einem Aufruf im Kollegium kamen ca. 35 Fahrräder in verschiedensten Ausführungen und Zuständen als Spende für unser Vorhaben zusammen.

Voll ausgestattet mit Werkzeug geht es freitags in den ersten beiden Stunden ans Werk die zum Teil sehr kaputten Fahrräder wieder Verkehrstauglich zu machen. Angedachtes Ziel ist es einen kompletten Klassensatz Fahrräder für Ausflüge im näheren Umkreis bereitstellen zu können.