Literatur hautnah erlebt

P1000247Im Rahmen der Literaturtage „Verband Deutscher Schriftsteller“ war die Autorin Agnes Gossen-Giesbrecht an der Erich Kästner-Hauptschule zu Gast eingeladen. So haben die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 am Freitag, den 24.April 2015, zum ersten Mal die Gelegenheit gehabt eine Autorin hautnah zu erleben und zu erfahren, wie Schriftsteller zu ihren Geschichten in ihren Büchern kommen. Frau Gossen-Giesbrecht brachte den Schülerinnen und Schülern nahe, dass das Schreiben eines Buches immer mit der eigenen Lebensbiographie zu tun hat, indem sie abwechselnd aus ihren Büchern „Zwischen gestern und heute“ sowie „Kindheit in Russland“ vorlas und über ihre Kindheitserinnerungen erzählte. Durch ihre authentische Erzählweise schaffte sie es die Schülerinnen und Schüler zum Zuhören zu begeistern. Besonders beeindruckend für die meisten Kinder war, dass sie in Ihren Werken so detailgetreue Erinnerungen wiedergab, die sie in ihrem dritten Lebensjahr erlebte. Frau Gossen-Giesbrecht ermunterte die Kinder eigene Erinnerungen und Erfahrungen immer wieder zu erzählen und sogar auch aufzuschreiben. Sie berichtete über ihren Werdegang in Russland und ihre Ankunft in Deutschland und entführte die Kinder zurück in ihre jüngste Kindheit.

P1000248Jana sagte zu diesem Besuch: „Ich habe den Eindruck, dass Frau Agnes Gossen eine schwere und aber auch schöne Kindheit durchleben konnte. Dass sie viele Bekannte schnell und sehr früh verloren hat und einige noch nicht mal kennengelernt hat. Grau Gossen ist eine großartige Autorin, die noch viele Erinnerungen an früher und ihre Kindheit hat. Sie hatte viele Bücher und Gedichte dabei gehabt, die sehr interessant geschrieben und vorgelesen wurden.“ Sara meinte im Anschluss an die Vorlesung: „Ich bin ehrlich. Am Anfang habe ich mich gelangweilt, doch dann hat sich die Langeweile in Interesse umgedreht. Man hat gesehen mit was für einer Leidenschaft sie uns vorgelesen hat. Ich finde es voll cool, wie sie sich wirklich an jede einzelne Erinnerung erinnern kann. Ich finde es auch total schön, wie sie aus ihren Erinnerungen eine Eigenschaft macht Bücher zu schreiben. Sie ist wirklich sowas wie ein Vorbild für Leute, die auch ein interessantes Leben führen. Sie gibt solchen Leuten Mut aus ihrem Leben eine eigene Geschichte zu machen.“

Die Autorenlesung löste sowohl Begeisterung und Nachdenklichkeit bei den Schülerinnen und Schülern aus. Somit bedanken sich die Klassen 8a und 8c nochmals herzlich sowohl für den Besuch als auch über die Bücher „Zwei Schwingen“ und „Zeittropfen“ bei Frau Gossen-Giesbrecht.

S. Yüksel

Schreibe einen Kommentar