Eine gestohlene Uhr führte uns zur Polizei, dann in eine Zelle und auf dem Rückweg begegnete uns dann noch eine Eule. Bei einem Unterrichtsgang am Donnerstag der vergangenen Woche fanden wir eine Uhr, die offensichtlich gestohlen war, denn sie trug noch ein Preisschild eines Schmuckgeschäftes. Am Dienstag dieser Woche hatten wir dann einen Termin bei der Polizei in Bergheim. Bei eisigen Temperaturen machten wir uns alle zusammen auf den Weg und wurden schon von Herrn Schmitz, dem Bezirksbeamten erwartet. Er nahm die Uhr in Augenschein und bedankte sich das wir die Uhr abgegeben haben. Dann erklärte er uns, dass man Fundsachen immer zurückgeben muss und wie nun weiter mit der Uhr verfahren wird. Nun ergab sich in einem
weiteren Gespräch der Wunsch, einmal eine Zelle zu sehen, das war möglich.
Und so gingen wir in das Untergeschoss und dürften die Hafträume besichtigen schon in dem großen Raum für drei Häftlinge wurde uns mulmig. Herr Schmitz beantwortete alle unsere Fragen. Was bekommen die Gefangenen zu essen? Wie lange bleiben sie hier? Was passiert, wenn jemanden gewalttätig wird? Wir waren schließlich froh aus der bedrückenden Situation in den engen Räumen wieder heraus zu kommen und verabschiedeten uns. Auf dem Rückweg sahen wir dann auf dem Schulhof am Gymnasium einen Falkner der einen Bussard und eine Eule mitgebracht hatte und den Schülerinnen und Schülern die Lebensgewohnheiten dieser schönen Vögel erklärte, neugierig hörten wir eine Weile zu.
Das war ein spannender Vormittag.
1 Kommentar
Ja das war echt super Frau Krenzin