Meist kommentierte Beiträge
- Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
- Kick in den Mai — 2 Kommentare
- Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
- „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
- „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare
Juni 17 2014
Und wieder trafen wir uns am Bahnhof. Mit der S-Bahn zum Kölner Hauptbahnhof, umsteigen in die Bahn zum Bonner Hauptbahnhof, umsteigen in die U-Bahn Haltestelle Museumsmeile – geschafft. Wir steigen aus der Bahn aus und stehen im Haus der Geschichte, Keller. Uns empfängt der Zug, den Willy Brand oft als Konferenzzug benutzte. Weiter oben finden wir die Ecke der Schwarzhändler, wir gehen durch ein Stück „Rosinenbomber“, wir gehen in ein Büro des Kindersuchdienstes und nach einigen interaktiven Wänden treffen wir uns im Parlament. Hier sitzen wir und stimmen ab, was debattiert wird – Demokratie funktioniert wirklich. Wenn man am Panzer vorbei geht, sieht man, wie es in der DDR zuging. Wer etwas frische Luft braucht, kann im Außengelände lauschige Stellen finden – heute ist es allerdings etwas frisch. Wie ging das mit der Wiedervereinigung? Bewegende Filmszenen sind hier auf Monitoren zu sehen. Wir schrauben uns hoch in die nächste Etage und wenden uns politischen Themen der neuesten deutschen Geschichte zu. Unsere Zeitreise endet im Museumsshop, der harte Boden der Euro-Realität hat uns wieder. Ein Blick ins Foyer sagt Frau Büttgen, keiner ging in der vierten Dimension verloren, alle sind zum vereinbarten Zeitpunkt da. Genauso reibungslos klappte die Rückfahrt – gute Leute muss man haben!
I. Büttgen
Juni 14 2014
Die erste Klassenfahrt der 6a begann am Mittwoch dramatisch: Nach Sturmschäden fiel bereits der erste Zug von Zieverich nach Horrem aus. Dennoch hatten wir das Glück auf unserer Seite, nach zahlreichen Umstiegen mit schweren Koffern und viel Gepäck erreichten wir pünktlich zum Mittagessen das idyllisch gelegene Landschulheim in Kall-Urft.
Und ab diesem Zeitpunkt wurde es dann richtig schön: Wir tobten auf einem Waldspielplatz, liefen durch Blumenwiesen und beendeten den ersten Tag mit einem Grillabend – danke an Grillmeisterin Linda! Und danke an den Herr der Flammen – Herrn Kramskyy!
Am zweiten Tag stand dann Unterricht auf dem Programm: Am Vormittag gings in den Wald, hier zeigte und erklärte uns die Biologin Dr. Birgit Blosat heimische Pflanzensorten. Neben den typischen Waldbäumen wie Eiche, Buche und Fichte zeigte sie uns auch den Storchenschnabel, die Ackerwitwenblume, Aaronstabgewächse und Hahnenfuß. Außerdem machte sie uns aufmerksam auf die Bedrohungen das Waldes, so lernten wir die Fraßspuren des Borkenkäfers kennen.
Und nicht nur im Wald war es schön, auch der Spaziergang zurück war toll. Sogar unsere Wandermuffel fanden es auf einmal schön. Hier wurde die 6a zudem sehr sehr mutig: Sie probierten Walderdbeeren, Dost und sogar Brennnesseln. Frau Walbröhl fand nämlich am Wegesrand sehr viel Essbares und uns knurrte schließlich schon der Magen.
Richtig sattgegessen haben wir uns dennoch erst in der Herberge. Nach einer kurzen Mittagspause ging es dann an die bzw. in die Urft: Wir wollten anhand verschiedener Zeigertierchen die Gewässergüte des Eifelflusses bestimmen. So rüsteten wir uns mit Sieben und Boxen aus, um Wassertierchen einzufangen.
Die Tierchen wurden anschließend in der Herberge mithilfe der Biologin und Lupengläsern bestimmt und wir ermittelten, dass die Urft von guter Wasserqualität ist.
Und da wir an diesem Tag noch Denis´ Geburtstag zu feiern hatten, klang der letzte Tag mit einer kleinen Klassenparty aus. Hier durfte dann auf der Spielwiese getobt werden oder laut Musik im Aufenthaltsraum gehört werden. Und für die Fußballfans stand auch ein Fernseher bereit.;-)
Am Freitag stand dann leider schon die Heimreise nach dem Frühstück an. Auch hier mussten wir öfters umsteigen und warten. Dennoch kamen wir beinahe pünktlich wieder an der Erich Kästner-Schule an.
Es war wirklich eine tolle und entspannte Klassenfahrt mit der liebsten Klasse der Welt! :-)) Herr Kramskyy und Frau Walbröhl waren sehr erfreut über das tolle Benehmen und den starken Zusammenhalt der 6a!
Juni 13 2014
Uns fiel sofort auf, dass die Engländer sehr höflich und freundlich sind. In der kleinen Stadt am Meer, wo wir unser Hotel hatten, spazierten wir am Strand entlang und in der Einkaufsmeile herum und besuchten dabei viele alte Gassen, die früher von Schmugglern benutzt wurden.
In der Stadt Hastings gibt es zwei riesige Hügel, die uns noch einen besseren Blick auf das Meer präsentierten.
Ein Highlight war natürlich der Ausflug nach London.
Wir trafen da auch Terminator, James Bond, Obama, Jim Carry, Hulk und Spiderman. Leider nur aus Wachs, denn wir waren bei Madam Tussauds.
Der Anblick der Tower Bridge und des Big Ben´s beigeisterte uns alle.
Karina Winstanley, 10B
Juni 13 2014
Am 05.06.2014 sind wir mit unserer Klasse 7c zum Freilichtmuseum in Kommern gefahren. Wir haben gelernt, wie die Menschen früher gelebt haben. Wir haben auch Frau Todenhagen kennen gelernt, sie hat uns erst ein Tuch gezeigt, das über 100 Jahre alt ist. Später hat sie mit uns Flachs verarbeitet. Vorher zeigte sie uns aber noch Bilder von der schönen blauen Flachsblume. Dann durften wir in Gruppen die alten Häuser erkunden. Wir waren auch bei der Windmühle, die sehr hoch war. Dann sind wir noch in andere Häuser gegangen. Die Menschen früher waren echt klein, das hat man an den Türen und Betten gesehen.
Juni 12 2014
…kann das nur schön werden!
Und so war`s dann ja auch: Bei gefühlten „Minus –Temperaturen“ mit Wind und dicken Regenwolken ging es vom Bergheimer Bahnhof frierend los in unseren „ Sommerausflug“ zum Kölner Zoo. Dankbar wärmten wir uns in der S-Bahn und anschließend in der Straßenbahn auf und marschierten tapfer, den Naturgewalten trotzend, in den Tierpark. Und siehe da: Unsere Gruppe beeindruckte mit ihrer guten Laune, Manieren und Schulleistungen den Wettergott Petrus so nachhaltig, dass er uns den Sommer schickte 🙂 So hatten sowohl die SchülerInnen als auch wir Lehrerinnen nochmal jede Menge Spaß und auch lehrreiche Einblicke ins Tierreich, sodass wir auf unseren letzten gemeinsamen Ausflug unseres 6-jährigen Schullebens froh und zufrieden zurückblicken können!
A.Khorshidpanah
Juni 05 2014
Obwohl die Bundespolizei und der Zoll kurzfristig abgesagt hatten, hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 und 9 viel Spaß beim Karrieretreff der Bundeswehr „Berufe in Uniform“, bei der auch die Polizei anwesend war. Mit vielen Mitmachaktionen und einem Gewinnspiel begeisterten die einzelnen Stationen, die die Bundeswehr und Polizei als Arbeitgeber vorstellten.
So waren die Feldjäger, der Santätsdienst, das Heer und sogar die Marine vertreten. Besonders angetan waren die Schüler vom Trainingsgerät der Luftwaffe und von den vielen kleinen Insiderinformationen über Aktivitäten bei der Bundeswehr oder über 60 Jahre haltbare Tortellini in der sog. Einmannpackung.
Juni 02 2014
Liebe Eltern, liebes Kollegium und liebe Schülerschaft,
zum ersten Mal in diesem Schuljahr nehmen wir an der Spardaspendenwahl teil. Die Sparda Bank spendet insgesamt 250.000 € an gemeinnützige Schulprojekte weiterführender Schulen. Unser Schulprojekt wird auf der folgenden Internetseite vorgestellt:
www.spardaspendenwahl.de/profile/erich-kästner-schule/ (zum Voting den Link anklicken)
Der Schulsanitätsdienst der Erich Kästner- Schule braucht ihre Unterstützung. Nur drei Minuten dauert das Voting.
Bitte nach folgender Beschreibung vorgehen:
1. Schritt: Klicken Sie auf der rechten Seite den Button „Code anfordern“ .
2.Schritt: Die Handynummer eingeben und den Button „Code anfordern“ klicken . Keine Angst ihre Nummer wird nicht für Werbezwecke verwendet und es entstehen keine Kosten. Ihnen werden per SMS drei Abstimmungscodes gesendet.
3. Schritt: Klicken sie auf der rechten Seite auf den Button „Code eingeben“
4.Schritt: Geben sie bitte den Code ein, den sie per SMS erhalten haben.
Vielen Dank für IHRE/EURE Unterstützung
Schulsanitätsteam
Mai 27 2014
Am Donnerstag machten wir uns auf den Weg nach Köln, da wir vor unserem Besuch im Museum noch ein bisschen Zeit hatten, machten wir eine kleine Pause am Wasserspielplatz am Rheinufer und hatten sichtlich viel Spaß. Das Wetter war für diesen Tag einfach perfekt. Nach dieser kleinen Pause machten wir uns auf den Weg zum Sportmuseum. Dort wurden wir bereits erwartet. Wir tauchten ein in die Zeit als die alten Griechen die Olympischen Spiele erfanden und erfuhren viel über die Entstehung und Entwicklung vieler Sportarten von der Antike bis in die heutige Zeit. Wir sahen den originalen Formel 1 Rennwagen von Michael Schumacher, der zurzeit im Koma liegt. Er fuhr den Wagen im Jahre 1995. Herr Schwalm erzählte uns spannende Geschichten über die Legende des Sports. Wir sahen den Weltmeister Pokal. Der hier in einer Kopie zu sehen ist, das Original ist ja zurzeit in Brasilien. Auch der UEFA Champions League Pokal ist im Museum als Kopie ausgestellt.
Und am Ende chillten wir auf dem Dach, bevor wir aufbrachen und in Köln noch was Shoppen konnten. Dieser Ausflug war ein voller Erfolg und wir konnten viel daraus lernen. Es war einfach eine tolle Zeitreise zurück in die Geschichte des Sports.
Leonie, Sahra, Fiona aus der 8b
Mai 22 2014
Einen Unterricht der besonderen Art hatten Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 in der Tanzschule Gaspers. Unser Kunstkurs 10 konnte den 2. Preis des Jugendschutzkalender-Motivwettbewerbs der Stadt Bergheim einlösen und einen Schnuppertanzkurs belegen.
Nach einem Aufwärmen mit Zumba ging es mit dem Discofox los, dann folgte der Walzergrundschritt und später sogar Salsa!
Viele der Mädchen hatten für diesen Tag extra ein Kleid angezogen und nach einigen Anfängerfehlern ( der Jungs…..) hatten alle den Bogen raus und so viel Spaß dabei, dass selbst in den Pausen weiter getanzt wurde.
Überraschenderweise hatten wir mehr Jungs als Mädchen dabei und so mussten zwei Jungs mit den Lehrerinnen tanzen, wobei aber immer wieder das „Tanzsportgerät“ gewechselt werden sollte.
Erich Gaspers, der Leiter der Tanzschule, meinte zum Abschluss, dass einige wirklich Talent hätten. Und bei einigen ist der Funke soweit übergesprungen, dass sie einen kompletten Tanzkursus besuchen wollen. Die Tanzschule bietet hierfür einen Sommerferien-Party-Kursus für Jugendliche kostenlos an.
Vielen Dank an Ulrike, unsere tolle Tanzlehrerin, Herrn Gaspers und auch Frau Spohr von der Stadt Bergheim, die uns diesen tollen Tag ermöglicht haben.
R. Hasch
Mai 15 2014
Nachwuchsreporter recherchierten am Fughafen.
Oft sieht man sie über den Autobahnen kreisen. Jeden Tag sind die Rettungshubschrauber im Einsatz, um Menschenleben zu retten. Doch wie sieht so ein Helikopter von innen aus? Wer arbeitet dort? Fragen, die sich Karl Sabba und Andrej Samorjadov aus der 8a jetzt vor Ort beantworten ließen. Um eine Reportage für die Schülerzeitung „Was Strammes“ zu schreiben, machten sich die beiden auf den Weg zum Köln/Bonner Flughafen. Dort sind nämlich die Rettungsflieger für unsere Region stationiert. Drei Stunden lang durften sie Rettungsassistent Gerd Böttcher bei seiner Arbeit begleiten. Was sie dort alles erfahren haben, kann man in der neuen Ausgabe von Was Strammes, die am 27. Juni erscheint, erfahren.
Birgit Broich-Jansen