Meist kommentierte Beiträge
- Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
- „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
- Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
- Kick in den Mai — 2 Kommentare
- „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare
Juli 01 2014
Der lang ersehnte Tag der Stufe 5 war gekommen. Nach einer angenehmen Bahn- und Busfahrt sind wir im Kölner Zoo angekommen. Die Stufe 5 wurde in drei Gruppen aufgeteilt und nahm an der Zoorallye teil. Die Schülerinnen und Schüler jagten mit Papier und Fragekatalog bewaffnet mittels Zooplan den Antworten hinterher. Von den Elefanten bis zu den Erdmännchen gab es viel zu entdecken. Mit vielen Eindrücken und Wissen und natürlich erschöpft sind wir im Bergheim angkommen.
Um die Stimmung der Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a und 5b beim Zoobesuch treffend ausdrücken zu können, bedarf es eines sehr bekannten kölschen Liedes:
Ene Besuch im Zoo, oh,oh,oh,oh, / Nä wat is dat schön, nä, wat es dat schön. /Ene Besuch im Zoo, oh,oh,oh,oh, / Dat es esu schön, dat es wunderschön.
Juni 30 2014
Unvergesslich wird er bleiben,
Geschichte wird er schreiben!
Der Abend der Entlassung
brachte manchen aus der Fassung!
Beim Gottesdienst gabs‘ Dank und Segen
und dann war noch ein bisschen Regen!
doch empfing uns eine Mensa in Gelb dekoriert
und Licht und Musik von der Technik kreiert!
Wie die 10er selbstverständlich halten
Moderation und Rede wie die Alten!
Auch Filme drehen ist ihr Ding,
das kriegt mancher Profi nicht hin!
Selbst singend auf der Bühne stehn
Könnten sie doch glatt zum Song Contest gehn.
Und wie hatten sie sich in Schale geschmissen!
Wie werden wir diese „Kinder“ vermissen!
Doch vor dem Preis kommt der Schweiss.
Dem Vorbereitungsteam wurd es oft heiß!
Da haben jede Woche die Köpfe geraucht
und es hat unser aller Talente gebraucht,
damit so ein Abend gelingen kann
und ein jeder von uns sagen kann:
„Nach 6 Jahren Schaffenszeit
War das unser Lohn der Arbeit“!
(E. Illgner)
Juni 27 2014
Das A erscheint im Alphabet knapp vor dem B – ein Omen für das Schwimmfest der Stufe fünf, bei dem jetzt 31 Schülerinnen und Schüler aus der 5a und der 5b aktiv waren. Dass bei den zahlreichen Spielen und kleinen Wettbewerben die Klasse 5a von Frau Tangemann knapp die Nase vorn hatte vor der 5b von Frau Steinbach und Herrn Fritscher, war am Ende der drei kurzweiligen und durchaus lautstarken Stunden im Schwimmbad nicht mehr so wichtig.
Begonnen hatte der Erlebnistag mit einem kleinen Staffelwettbewerb, den die 5a nur hauchdünn mit 43:42 Punkten für sich entscheiden konnte. Auch im Wasserball hatte die 5a die Nase vorn. Unentschieden endete dann der T-Shirt-Wettbewerb, bei dem die Starter am Wechsel jeweils ein recht groß geratenes T-Shirt dem nächsten Schwimmer übergeben mussten. Das Überstreifen des nassen Kleidungsstückes erwies sich jedoch als recht tückisch, so dass die Führungspositionen ständig wechselten und man nach fast zehnminütigem Wettkampf am Ende tatsächlich gleichzeitig ins Ziel gelangte. Nach kurzer Verschnaufpause und dem folgenden Ringe tauchen, das beide Klassen ebenfalls gleich gut absolvierten, gab’s zum Abschluss noch einen Sprintwettbewerb. Schnellster Schwimmer bei den Jungs war Nihat (5b), bei den Mädchen Chrisoula aus der 5a.
Die Schwimmlehrer Frau Khorshidpanah, Frau Meyer, Frau Schmitz und Herr Angenendt freuten sich nicht nur über die guten Leistungen beim Schwimmfest, sondern auch darüber, dass fast alle Schülerinnen und Schüler der Stufe fünf am Ende des Schuljahres zu sicheren Schwimmern herangewachsen sind.
Ralf Angenendt
Juni 17 2014
Und wieder trafen wir uns am Bahnhof. Mit der S-Bahn zum Kölner Hauptbahnhof, umsteigen in die Bahn zum Bonner Hauptbahnhof, umsteigen in die U-Bahn Haltestelle Museumsmeile – geschafft. Wir steigen aus der Bahn aus und stehen im Haus der Geschichte, Keller. Uns empfängt der Zug, den Willy Brand oft als Konferenzzug benutzte. Weiter oben finden wir die Ecke der Schwarzhändler, wir gehen durch ein Stück „Rosinenbomber“, wir gehen in ein Büro des Kindersuchdienstes und nach einigen interaktiven Wänden treffen wir uns im Parlament. Hier sitzen wir und stimmen ab, was debattiert wird – Demokratie funktioniert wirklich. Wenn man am Panzer vorbei geht, sieht man, wie es in der DDR zuging. Wer etwas frische Luft braucht, kann im Außengelände lauschige Stellen finden – heute ist es allerdings etwas frisch. Wie ging das mit der Wiedervereinigung? Bewegende Filmszenen sind hier auf Monitoren zu sehen. Wir schrauben uns hoch in die nächste Etage und wenden uns politischen Themen der neuesten deutschen Geschichte zu. Unsere Zeitreise endet im Museumsshop, der harte Boden der Euro-Realität hat uns wieder. Ein Blick ins Foyer sagt Frau Büttgen, keiner ging in der vierten Dimension verloren, alle sind zum vereinbarten Zeitpunkt da. Genauso reibungslos klappte die Rückfahrt – gute Leute muss man haben!
I. Büttgen
Juni 14 2014
Die erste Klassenfahrt der 6a begann am Mittwoch dramatisch: Nach Sturmschäden fiel bereits der erste Zug von Zieverich nach Horrem aus. Dennoch hatten wir das Glück auf unserer Seite, nach zahlreichen Umstiegen mit schweren Koffern und viel Gepäck erreichten wir pünktlich zum Mittagessen das idyllisch gelegene Landschulheim in Kall-Urft.
Und ab diesem Zeitpunkt wurde es dann richtig schön: Wir tobten auf einem Waldspielplatz, liefen durch Blumenwiesen und beendeten den ersten Tag mit einem Grillabend – danke an Grillmeisterin Linda! Und danke an den Herr der Flammen – Herrn Kramskyy!
Am zweiten Tag stand dann Unterricht auf dem Programm: Am Vormittag gings in den Wald, hier zeigte und erklärte uns die Biologin Dr. Birgit Blosat heimische Pflanzensorten. Neben den typischen Waldbäumen wie Eiche, Buche und Fichte zeigte sie uns auch den Storchenschnabel, die Ackerwitwenblume, Aaronstabgewächse und Hahnenfuß. Außerdem machte sie uns aufmerksam auf die Bedrohungen das Waldes, so lernten wir die Fraßspuren des Borkenkäfers kennen.
Und nicht nur im Wald war es schön, auch der Spaziergang zurück war toll. Sogar unsere Wandermuffel fanden es auf einmal schön. Hier wurde die 6a zudem sehr sehr mutig: Sie probierten Walderdbeeren, Dost und sogar Brennnesseln. Frau Walbröhl fand nämlich am Wegesrand sehr viel Essbares und uns knurrte schließlich schon der Magen.
Richtig sattgegessen haben wir uns dennoch erst in der Herberge. Nach einer kurzen Mittagspause ging es dann an die bzw. in die Urft: Wir wollten anhand verschiedener Zeigertierchen die Gewässergüte des Eifelflusses bestimmen. So rüsteten wir uns mit Sieben und Boxen aus, um Wassertierchen einzufangen.
Die Tierchen wurden anschließend in der Herberge mithilfe der Biologin und Lupengläsern bestimmt und wir ermittelten, dass die Urft von guter Wasserqualität ist.
Und da wir an diesem Tag noch Denis´ Geburtstag zu feiern hatten, klang der letzte Tag mit einer kleinen Klassenparty aus. Hier durfte dann auf der Spielwiese getobt werden oder laut Musik im Aufenthaltsraum gehört werden. Und für die Fußballfans stand auch ein Fernseher bereit.;-)
Am Freitag stand dann leider schon die Heimreise nach dem Frühstück an. Auch hier mussten wir öfters umsteigen und warten. Dennoch kamen wir beinahe pünktlich wieder an der Erich Kästner-Schule an.
Es war wirklich eine tolle und entspannte Klassenfahrt mit der liebsten Klasse der Welt! :-)) Herr Kramskyy und Frau Walbröhl waren sehr erfreut über das tolle Benehmen und den starken Zusammenhalt der 6a!
Juni 13 2014
Uns fiel sofort auf, dass die Engländer sehr höflich und freundlich sind. In der kleinen Stadt am Meer, wo wir unser Hotel hatten, spazierten wir am Strand entlang und in der Einkaufsmeile herum und besuchten dabei viele alte Gassen, die früher von Schmugglern benutzt wurden.
In der Stadt Hastings gibt es zwei riesige Hügel, die uns noch einen besseren Blick auf das Meer präsentierten.
Ein Highlight war natürlich der Ausflug nach London.
Wir trafen da auch Terminator, James Bond, Obama, Jim Carry, Hulk und Spiderman. Leider nur aus Wachs, denn wir waren bei Madam Tussauds.
Der Anblick der Tower Bridge und des Big Ben´s beigeisterte uns alle.
Karina Winstanley, 10B
Juni 13 2014
Am 05.06.2014 sind wir mit unserer Klasse 7c zum Freilichtmuseum in Kommern gefahren. Wir haben gelernt, wie die Menschen früher gelebt haben. Wir haben auch Frau Todenhagen kennen gelernt, sie hat uns erst ein Tuch gezeigt, das über 100 Jahre alt ist. Später hat sie mit uns Flachs verarbeitet. Vorher zeigte sie uns aber noch Bilder von der schönen blauen Flachsblume. Dann durften wir in Gruppen die alten Häuser erkunden. Wir waren auch bei der Windmühle, die sehr hoch war. Dann sind wir noch in andere Häuser gegangen. Die Menschen früher waren echt klein, das hat man an den Türen und Betten gesehen.
Juni 12 2014
…kann das nur schön werden!
Und so war`s dann ja auch: Bei gefühlten „Minus –Temperaturen“ mit Wind und dicken Regenwolken ging es vom Bergheimer Bahnhof frierend los in unseren „ Sommerausflug“ zum Kölner Zoo. Dankbar wärmten wir uns in der S-Bahn und anschließend in der Straßenbahn auf und marschierten tapfer, den Naturgewalten trotzend, in den Tierpark. Und siehe da: Unsere Gruppe beeindruckte mit ihrer guten Laune, Manieren und Schulleistungen den Wettergott Petrus so nachhaltig, dass er uns den Sommer schickte 🙂 So hatten sowohl die SchülerInnen als auch wir Lehrerinnen nochmal jede Menge Spaß und auch lehrreiche Einblicke ins Tierreich, sodass wir auf unseren letzten gemeinsamen Ausflug unseres 6-jährigen Schullebens froh und zufrieden zurückblicken können!
A.Khorshidpanah
Juni 05 2014
Obwohl die Bundespolizei und der Zoll kurzfristig abgesagt hatten, hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 und 9 viel Spaß beim Karrieretreff der Bundeswehr „Berufe in Uniform“, bei der auch die Polizei anwesend war. Mit vielen Mitmachaktionen und einem Gewinnspiel begeisterten die einzelnen Stationen, die die Bundeswehr und Polizei als Arbeitgeber vorstellten.
So waren die Feldjäger, der Santätsdienst, das Heer und sogar die Marine vertreten. Besonders angetan waren die Schüler vom Trainingsgerät der Luftwaffe und von den vielen kleinen Insiderinformationen über Aktivitäten bei der Bundeswehr oder über 60 Jahre haltbare Tortellini in der sog. Einmannpackung.
Juni 02 2014
Liebe Eltern, liebes Kollegium und liebe Schülerschaft,
zum ersten Mal in diesem Schuljahr nehmen wir an der Spardaspendenwahl teil. Die Sparda Bank spendet insgesamt 250.000 € an gemeinnützige Schulprojekte weiterführender Schulen. Unser Schulprojekt wird auf der folgenden Internetseite vorgestellt:
www.spardaspendenwahl.de/profile/erich-kästner-schule/ (zum Voting den Link anklicken)
Der Schulsanitätsdienst der Erich Kästner- Schule braucht ihre Unterstützung. Nur drei Minuten dauert das Voting.
Bitte nach folgender Beschreibung vorgehen:
1. Schritt: Klicken Sie auf der rechten Seite den Button „Code anfordern“ .
2.Schritt: Die Handynummer eingeben und den Button „Code anfordern“ klicken . Keine Angst ihre Nummer wird nicht für Werbezwecke verwendet und es entstehen keine Kosten. Ihnen werden per SMS drei Abstimmungscodes gesendet.
3. Schritt: Klicken sie auf der rechten Seite auf den Button „Code eingeben“
4.Schritt: Geben sie bitte den Code ein, den sie per SMS erhalten haben.
Vielen Dank für IHRE/EURE Unterstützung
Schulsanitätsteam