Meist kommentierte Beiträge

  1. Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
  2. Kick in den Mai — 2 Kommentare
  3. Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
  4. „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
  5. „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare

Beiträge des Autors

RVK-Busschule in der EKS


Bus-Kinder 003Bus-Kinder 036

 

 

 

 

 

 

 

Am Freitag, den 12.09.2014, fand für die Schüler der Stufe 5 die RVK-Busschule statt. Herr Güvren und Frau Wilde erklärten den Schülern, wie man sich in einem Bus verhält und was man alles beachten muss. Die Schüler mussten nach und nach Aufgaben lösen und es wurde ihnen beigebracht, wie man ordentlich in einen Bus einsteigt und wie man sich im Bus verhält. Auch Brand- oder Notfallsituationen wurden ihnen anhand von Beispielen erklärt. Später gab es eine Fahrt mit dem Bus und es wurde demonstriert, wie es ist, wenn der Busfahrer plötzich eine Vollbremsung macht. Dies wurde anhand einer Tonne namens Tonni gezeigt. Anschließend wurde gezeigt, was passiert, wenn ein 12 Tonnen Bus über die Füße eines Passanten fährt. Am Ende gab es noch ein Gruppenfoto. Die Kinder haben viel über die Sicherheit im und am Bus gelernt.

Can Aras, Dominik Jäger, Juri Bichler (alle 10A2)

 

Sicher im Straßenverkehr

Schüler-hompage 018 Schüler-hompage 030Am 11.09.14 nahmen die Klassen der Stufe 5 am Aktionstag für Verkehrssicherheit der Stadt Bergheim vor dem Medio teil. Die Bürgermeisterin Frau Pfordt begrüßte die Kleinen und schon ging es los. Die 5er teilten sich in drei Gruppen auf, um die verschiedenen Stationen kennenzulernen. Die verschiedenen Stationen zeigten Alltagssituationen im Straßenverkehr. Sie lernten, dass ein Bus mehrere tote Winkel hat und testeten ihr Reaktionsvermögen und ihre Geschicklichkeit. Es gab Stationen wie z.B. einen Fahrradsimulator und andere Geschicklichkeits- und Reaktionsaufgaben, wie z.B. das Balanzieren auf einem Gummihüpfball.

Giancarlo, Dustin (10A2)

Sogar das Wetter hat mit gespielt…

Rally-2014 027Rally-2014 007 …, als es am Montag wieder einmal um die Schulrallye für die neuen fünften Klassen ging.

Beide Klassen begaben sich auf den alljährlichen Wettkampf, um den Sieg für ihre Klasse zu holen. Jeder gab sein Bestes in den einzelnen Disziplinen. Insgesamt gab es 9 Stationen zu bewältigen. So mussten 20 Dosen zu Fall gebracht, Wasser durch einen Parcours getragen, mit 5 Personen auf Holzskiern gelaufen, Luftballons zertreten werden und und und. Natürlich gab es auch einige Fragen rund um die neue Schule. Neben dem Ehrgeiz wurde der Spaß aber auch nicht vergessen. Da die Aufgaben ganz schön anstrengend waren, gab es während der Rallye eine kurze Pause, in der man sich mit Getränken abkühlen und mit Keksen und Mambas Energie tanken konnte. Die Schüler widmeten sich danach wieder mit vollem Elan den einzelnen Herausforderungen. Die große Belohnung eures Einsatzes wird natürlich das Erhalten der Preise sein. Dazu müssen wir natürlich noch erfahren wer gewonnen hat. Tja… Leider müssen wir aber noch weiterhin warten und gespannt sein, welche Klasse als Sieger hervor geht, denn das erfahrt ihr alles erst am Freitag bei der kleinen Siegerehrung……

Vielen Dank an alle Kollegen, die die Rallye unterstützt haben!

Yvonne Turin

Rally-2014 032

 

Sonniges Sportfest

IMAG0049Pünktlich zu unserem Sportfest hatte sich die Sonne zurückgemeldet. Da ließen sich die Nachwuchs-leichtathleten und –Fußballer nicht zweimal bitten und gingen kräftig zur Sache. Im leichtathletischen Dreikampf, beim Staffellauf und beim Fußball-Turnier ging es mit großem Einsatz zur Sache und natürlich um den Sieg. Beim Fußball-Turnier der Stufe 9 setzte sich die Klasse vom lautstark mitgehenden Coach und Klassenlehrer Michael Strätker vor 9c und 9b durch, bei den Achtern wurde Herr Schmitz endlich einmal seinem (bisher unbestätigten) Ruf als Erfolgstrainer gerecht: Die 8a hatte am Ende knapp aufgrund des besseren Torverhältnisses die Nase vorn vor 8a, 8d und der 8b, dem Seriensieger der vergangenen Jahre. Bei den siebten Klassen siegte die 7b vor 7a und 7c. Und bei den Jüngsten war Frau Walbröls  6a vor 6b und 6c erfolgreich. Auch die Leistungen auf der Laufbahn, in der Sprunggrube und beim Werfen konnten sich sehen lassen. Als beste Einzelleistungen sind die 75-Meter-Zeit von Willi Jansen (9a/8,6 Sekunden), der 65-Meter-Wurft von Justin Gaul (9b) sowie  die Sprünge von Neculai Rusu (8c/5,30m) und Latevi Lawson (9a/5,28m) zu nennen. Bei den Mädchen lief Milena Marini (9c) nach 11,9 Sekunden ist Ziel, am weitesten sprang Fiona Böhme aus der 8b, die es auf 3,80 m brachte. Den Dreikampf-Wettbewerb der Klassen gewann in Stufe sechs die 6b vor 6a und 6c, in Stufe sieben die 7a vor 7c vor 7b, in Stufe acht die 8b vor 8c, 8d und 8a und in Stufe neun die 9a vor der 9b und der 9c.

Ralf Angenendt

 

Wusstest du eigentlich…

IMG-20140701-WA0005…, dass es in Bergheim ein Stadtmuseum gibt oder wie der Straßenname der Fußgängerzone heißt? Diese und andere Fragen erforschten die Schüler und Schülerinnen der Stufe 5 während ihrer Stadtrallye am Dienstag den 01.07.2014, die die Tutoren für sie geplant hatten. Aber nicht nur auf dem Sportfest wurde geschwitzt. In fünf Disziplinen mussten die Schüler ihr Können unter Beweis stellen. So wurden versucht alle 10 Dosen zu Fall zu bringen, den Fußball so oft wie möglich in das Tor zu schießen, beim Sackhüpfen die schnellste Zeit zu erreichen und und und. Nicht umsonst hieß das Lösungswort der Rallye, welches aus den richtigen Antworten gebildet wurde, „Eis essen“. Völlig erschöpft in der Klasse angekommen, bekam jeder Schüler ein Eis spendiert. Natürlich wurden auch die Sieger der Rallye gekürt. Die jeweiligen Klassensieger bekamen eine Urkunde und eine Kleinigkeit zu naschen.

Ein großes Lob geht an die Tutoren, die einen so schönen Ausflug für die Klassen geplant haben.

Yvonne Turin

 

 

Das Müttercafé verabschiedet sich…

… in die Sommerferien. Beim letzten Treffen in diesem Schuljahr gab es wieder in alter Manier selbst gebackenen Kuchen und Salate bei Kaffe, Tee und Saft. Die WM hat auch beim Müttercafé Einzug erhalten. Die Kinder bastelten WM-Tüten während Mütter und Pädagogen sich über die wichtigen Dinge des Lebens  unterhielten: Kuchenrezepte, Mode und Kindererziehung:-).  Viele weitere pikante  Details erfährt ihr über die Schülerzeitung „Was Strammes“, welches das Müttercafé an diesem Tag besuchte.

Nur für ein Euro beim Klassenlehrer zu erwerben.

Konsum lohnt sich- diesmal:-)

 Müttercaféteam

SDC18318 SDC18313

Holland ist Weltmeister

Foto 16Foto 17Vom 16.6 – 18.6 nahmen 50 Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 5-9 an einem Fußballcamp teil.  Durchgeführt wurde das Camp von der mobilen Fußballschule Köln. Am ersten Tag wurden die Schüler in vier Länderteams eingeteilt. Jedes Team durchlief an den ersten zwei Tagen verschiedene Stationen an denen Kondition, Taktik, Spielintelligenz, Zweikampfverhalten etc. trainiert wurden. In den Mittagspausen gab es verschiedene kleinere Wettbewerbe bei denen die Schüler ihr Können unter Beweis stellen konnten. Danach traten die Teams in kleineren Turnieren gegeneinander an. Am letzten Tag fand dann unsere eigene kleine WM mit 8 Länderteams statt (Deutschland, Niederlande, Elfenbeinküste, Frankreich, Brasilien, Mexico, Spanien, Argentinien). Das große Finale zwischen den Niederlanden und der Elfenbeinküste konnten die Niederlande für sich entscheiden. Bei der anschließenden Siegerehrung gab es neben dem Weltmeisterpokal und Teilnahmeurkunden zahlreiche extra Urkunden u.a. für den besten Torschützen, Elferkönig und den schnellsten Fußballer. Auch wenn Deutschland bei unserer WM nicht Weltmeister geworden ist, so konnte sich das deutsche Team am Ende über den Fairplay Pokal freuen.

Sylvia Gimborn

 

Ene Besuch im Zoo

DSCF3821Der lang ersehnte Tag der Stufe 5 war gekommen. Nach einer angenehmen Bahn- und Busfahrt sind wir im Kölner Zoo angekommen. Die Stufe 5 wurde in drei Gruppen aufgeteilt und nahm an der Zoorallye teil. Die Schülerinnen und Schüler jagten mit Papier und Fragekatalog bewaffnet mittels Zooplan den Antworten hinterher. Von den Elefanten bis zu den Erdmännchen gab es viel zu entdecken. Mit vielen Eindrücken und Wissen und natürlich erschöpft sind wir im Bergheim angkommen.

Um die Stimmung der Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a und 5b beim Zoobesuch treffend ausdrücken zu können, bedarf es eines sehr bekannten kölschen Liedes:

Ene Besuch im Zoo, oh,oh,oh,oh, / Nä wat is dat schön, nä, wat es dat schön. /Ene Besuch im Zoo, oh,oh,oh,oh,  / Dat es esu schön, dat es wunderschön.

Impressionen aus dem Zoo…20140618_120052

20140618_120733

Lohn der Arbeit

P1010615P1010631

Unvergesslich wird er bleiben,

Geschichte wird er schreiben!

Der Abend der Entlassung

brachte manchen aus der Fassung!

 

Beim  Gottesdienst gabs‘ Dank und Segen

und dann war  noch ein bisschen Regen!

doch empfing uns eine Mensa in Gelb dekoriert

und Licht und Musik von der Technik kreiert!

 

Wie die 10er selbstverständlich halten

Moderation und Rede wie die Alten!

Auch Filme drehen ist ihr Ding,

das kriegt mancher Profi nicht hin!

 

Selbst  singend auf der Bühne stehn

Könnten sie doch glatt zum Song Contest gehn.

Und wie hatten sie sich in Schale geschmissen!

Wie werden wir diese „Kinder“ vermissen!

 

Doch vor dem Preis kommt der Schweiss.

Dem Vorbereitungsteam wurd  es oft heiß!

Da haben jede Woche die Köpfe geraucht

und es hat unser aller Talente gebraucht,

 

damit so ein Abend gelingen kann

und ein jeder von uns sagen kann:

„Nach 6 Jahren Schaffenszeit

War das unser Lohn der Arbeit“!

 

(E. Illgner)

P1010688

 

Schwimmfest der Stufe 5

IMG_0065[1]Das A erscheint im Alphabet knapp vor dem B – ein Omen für das Schwimmfest der Stufe fünf, bei dem jetzt 31 Schülerinnen und Schüler aus der 5a und der 5b aktiv waren. Dass bei den zahlreichen Spielen und kleinen Wettbewerben die Klasse 5a von Frau Tangemann knapp die Nase vorn hatte vor der 5b von Frau Steinbach und Herrn Fritscher, war am Ende der drei kurzweiligen und durchaus lautstarken Stunden im Schwimmbad nicht mehr so wichtig.

Begonnen hatte der Erlebnistag mit einem kleinen Staffelwettbewerb, den die 5a nur hauchdünn mit 43:42 Punkten für sich entscheiden konnte. Auch im Wasserball hatte die 5a die Nase vorn. Unentschieden endete dann der T-Shirt-Wettbewerb, bei dem die Starter am Wechsel jeweils ein recht groß geratenes T-Shirt dem nächsten Schwimmer übergeben mussten. Das Überstreifen des nassen Kleidungsstückes erwies sich jedoch als recht tückisch, so dass die Führungspositionen ständig wechselten und man nach fast zehnminütigem Wettkampf am Ende tatsächlich gleichzeitig ins Ziel gelangte. Nach kurzer Verschnaufpause und dem folgenden Ringe tauchen, das beide Klassen ebenfalls gleich gut absolvierten, gab’s zum Abschluss noch einen Sprintwettbewerb. Schnellster Schwimmer bei den Jungs war Nihat (5b), bei den Mädchen Chrisoula aus der 5a.

Die Schwimmlehrer Frau Khorshidpanah, Frau Meyer, Frau Schmitz und Herr Angenendt freuten sich nicht nur über die guten Leistungen beim Schwimmfest, sondern auch darüber, dass fast alle Schülerinnen und Schüler der Stufe fünf am Ende des Schuljahres zu sicheren Schwimmern herangewachsen sind.

Ralf Angenendt