Meist kommentierte Beiträge
- Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
- Kick in den Mai — 2 Kommentare
- Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
- „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
- „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare
Okt. 20 2022
Das ist sehr wichtig, Mädchen zu stärken und sie auch auf dem Weg zu unterstützen, andere Berufe zu ergreifen, als es den Klischees entspricht. Selbstbewusstsein ist eine der wichtigsten Ressourcen, die wir unseren Kindern mitgeben können. Das Projekt schafft einen geschützten Rahmen, in dem Mädchen gemeinsam ihre Potenziale, Stärken, Interessen und Hobbys entdecken und entwickeln können, um ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.
Das Projekt richtete sich an die Schülerinnen der 8. Klassen. Wir treffen uns immer mittwochs in der 6. Stunde.
Es handelt sich bei den Treffen um folgende Themen:
1. Gesundheit (Körper, Geist, Sexualität, Freund haben, …)
2. Schule und Beruf (was ist mein Ziel? Was möchte ich werden? …)
3. Eltern (wie ist eine/r gute oder schlechte Mutter oder Vater? Was würde ich als Mutter in meiner Erziehung besser machen…)
Nahid Aslany
Sep. 26 2022
Am 21. 09. 22 hat endlich, nach einer langen Pause, die Ausbildungsbörse stattgefunden. Dort stellen sich viele Unternehmen und Berufskollegs vor, deshalb durften auch unsere Schüler natürlich nicht fehlen.
Die Stufen 9 und 10 konnten sich über spannende Berufe wie Polizeibeamter, Heilerziehungspflegerin oder Rechtsanwaltsgehilfin informieren und erste Kontakte knüpfen. Viele Fragen konnten dort beantwortet werden z.B: Was mache ich da genau? Was verdiene ich und welche Qualifikation benötige ich dafür?
Manche Schüler sind mit völlig anderen Berufswünschen nach Hause gegangen und das ist großartig!
Das ein oder andere Unternehmen werden wir bestimmt in der Schule wieder sehen und freuen uns auf das nächste Mal, um wieder spannende Berufsmöglichkeiten kennen zu lernen.
Sep. 20 2022
Am Donnerstag, den 15.09.2022 machte sich die gesamte Stufe 6 auf dem Bubenheimer Spieleland einen Besuch abzustatten. Die Busfahrt dorthin dauerte manchen Schülern viel zu lange, so groß war ihre Vorfreude. Dort angekommen wurde ein großer Tisch belegt und die Schüler durften in Gruppen das Gelände erkunden. Alle waren sehr begeistert und wären gerne noch länger dort geblieben.
Sep. 08 2022
Am Montag, den 5.9.2022 wanderten wir, die Klasse 7b, gut gelaunt an einem tollen Tag mit viel Sonnenschein zum Minigolfplatz nach Paffendorf.
Dort angekommen, konnten wir es kaum erwarten, loszulegen.
Doch erstmal mussten wir uns mit den Regeln vertraut machen. Sehr schnell hatten wir kleine Gruppen gebildet und versuchten voller Ehrgeiz mit möglichst wenigen Schlägen den Ball ins Loch zu bewegen. Wir wurden immer besser. Übung macht halt den Meister. Und ein Eis (oder doch ein paar mehr?) durfte am Ende auch nicht fehlen.
Wir hatten sehr viel Spaß zusammen! Es war ein sehr gelungener Ausflugstag!
Frau Kulla
Aug. 29 2022
Ausflug nach Oberhausen in den Gasometer
Am 24.08. 22 haben die Klaassen 10A2 und 10A3 sich mit dem Zug und Bus auf den Weg nach Oberhausen gemacht, um die Ausstellung über unseren Planeten Erde im Gasometer zu sehen.
Unterwegs mit dem 9€ Ticket zu sein, hat an diesem Tag super geklappt. Im Gasometer hat uns eine bildstarke Ausstellung über unseren Planeten Erde erwartet. Die Schönheit, aber auch die zerbrechlichen Seiten der Erde werden dort mit sehr großen, tollen Bildern und manchmal mit Videos gezeigt. Mit 3-D Brillen konnte man sich in den Dschungel versetzen und die Welt aus der Sicht einer Vogelspinne, eines Vogels oder Pfeilgiftfroschs wahrnehmen! Das war toll.
Dargestellte Naturkatastrophen und der menschliche Einfluss zeigen aber, wie das Paradies in dem wir leben zerbricht….Das ist schon sehr berührend.
Am Ende wird man jedoch mit einer phänomenalen Sicht der Erde entlohnt! Als wäre man selbst im Weltall, konnten wir über diese animierte 3-D Ansicht unseres Planeten sehr lange staunend verweilen!!
Aug. 16 2022
Es ist wieder so weit, ein neues Schuljahr hat begonnen und für die Fünftklässler der Erich Kästner Schule bedeutet das vor allem eins: Viele noch unbekannte Gesichter, die nur darauf warten kennengelernt zu werden und ein völlig fremdes Gebäude, das erkundet werden will.
Und genau darum ging es in unserer Schulrallye. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 5b und 5c lösten gemeinsam verschiedene Aufgaben und konnten sich so einen ersten Überblick über wichtige Orte und Personen in der Schule verschaffen.
Doch so neu alles für die Fünftklässler auch sein mag, etwas wissen sie schon mit Sicherheit und zwar, dass sie sich auf das neue Schuljahr an der neuen Schule freuen- und zwar so richtig!
Juni 20 2022
Die große Oscarverleihung fand dieses Jahr nicht wie gewohnt in Hollywood sondern in Bergheim statt. Das wussten Sie nicht? Dann haben Sie aber etwas verpasst. Am Mittwoch, den 15. 06. 22 haben die Abschlussklassen der Erich Kästner Schule ihre große Verleihung erlebt. Es wurden in diversen Kategorien Oscars an Lehrer und auch an Schüler verliehen.
Mit zahlreichen Luftballons, vielen Ballkleidern, stolzen Eltern und feiernden Lehrern haben wir viele Schüler in Ihren nächsten Lebensabschnitt entlassen.
Wir danken dem Organisationsteam für die tolle Umsetzung und wünschen allen Beteiligten für den weiteren Lebensweg alles Gute.
Juni 19 2022
Endlich! Die Erich-Kästner-Schule hat nach einer zweijährigen Zwangspause wieder ihr Sportfest veranstaltet. Am 21. Juni war es soweit und alles passte: Die Sonne lachte über dem Lukas-Podolski-Sportpark und auch die Schülerinnen und Schüler strahlten. Alle Klassen der Stufen 6, 7, 8 und 9 waren am Start, bestens unterstützt vom Lehrer-Kollegium.
Auf dem Programm standen die Leichtathletik-Wettbewerbe Sprint, Schlagballwurf und Weitsprung. Voll motiviert gingen die Schülerinnen und Schüler ans Werk und viele schafften tolle, erstaunliche Leistungen. Auch im Fußball durften sich unsere Sportler messen. Jede Stufe spielte ein kleines Fußball-Turnier nach dem Modus ‘Jeder gegen Jeden‘. In der Stufe 6 siegte die Klasse 6b deutlich. Bei den 7ern setzte sich die 7c hauchdünn dank des besseren Torverhältnisses vor der 7b durch. Genauso spannend ging es bei den 9ern zu. Hier hatte die 9a am Ende die Nase vorn. Klarer Gewinner in der Stufe 8 war die Klasse 8d.
Nach so tollen Wettkämpfen haben sich alle die Ferien verdient. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer!
Juni 15 2022
Manchmal kann es nie genug Ideen, Anregungen und Vorschläge geben, denn besondere Zeiten und Zielgruppen erfordern besondere Maßnahmen. Dazu gehört sicherlich, dass die Arbeit mit den neuen zugewanderten Schülerinnen und Schüler wichtiger ist als je zuvor. Denn nichts ist gegenwärtig so wichtig, wie die Notwendigkeit, dass diese Kinder und Jugendlichen in eh schon schwieriger Situation in diesen Zeiten mehr denn je Hilfe, Unterstützung, Beratung und Begleitung brauchen.
Aus diesem Gründen stelle ich Euch die unterschiedlichste Art und Weise meiner pädagogischen Arbeit durch das Roma-Theaterprojekt in diesem Schuljahr in der Erich Kästner-Schule vor.
Nedjo Osman, der Schauspieler, Regisseur und Theatermann und Nada Kokotović als professionelle Regisseurin, Choreografin und Tänzerin und ich arbeiten in diesem Schuljahr mit einer Gruppe von 6 Mädchen, aus der 6., 7., 8., und 9. Klasse zusammen. Es wird getanzt, gesungen, geredet, kurze Sätze auf deutscher Sprache geübt, wiederholt und vorgetragen. Es ist eine bunte, offene und lebhafte Gruppe, die über ihre kulturelle Besonderheiten berichten, diskutieren und oft etwas Neues dazu lernen. Sie lernen, dass man Fehler machen darf. Sie reden über ihre Ängste, Träume und Wunschberufe. Einzige Bedingung ist, dass wer in der Theatergruppe teilnehmen möchte, regelmäßig zur Schule kommen muss. Eine Zusage der Teilnahme seitens der Klassenlehrer/in ist notwendig.
Nahid Aslany
Juni 15 2022
Das Verstehen ist für Schulalltag und Integration sehr wichtig. Das war vor mehr als einem Jahr der Ausgangpunkt für ein ambitioniertes Projekt.
Elternbriefe (inzwischen Familienbriefe) wurden in Piktogramm-Sprache übertragen und so für Menschen verständlich gemacht, die der deutschen Sprache oder des Lesens noch nicht mächtig sind. Jetzt soll das Projekt ausgebaut werden. In einer Präsentation stellte Yvonne Rogoll die Projektleiterin vom Kommunalen Integrationsbüro der Rhein-Erft-Kreis im Bergheimer Kreishaus vor, wie es funktioniert. Eine Liste der Dinge, die zum Schulanfang benötigt werden, eine Einladung zum Elternabend oder zum Schulfest werden mit Bildern dargestellt.
„Sprachlosigkeit führt zur Hilfslosigkeit und die führt zur Ausgrenzung“ betonte Landrat Frank Rock, während seiner Rede in diesem Treffen und erwähnte, dass das Projekt Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammen führen kann.
Die Erich Kästner-Schule ist neben den neun anderen Schulen ein Teil dieses Projektes und wir können die inzwischen mehr als 150 zum Teil mehrdeutig einsetzbaren Piktogramme des in Bedburg lebenden syrischen Künstlers Jamal Aljarah Lizenz also kostenlos nutzen.
Nahid Aslany