Meist kommentierte Beiträge
- Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
- Kick in den Mai — 2 Kommentare
- Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
- „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
- „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare
März 26 2015
Am Mittwoch hatte unsere Schule wieder einen besonderen Besuch. Zwei Gitarrenkünstler von der Musikhochschule Köln gaben ein Klassikkonzert in der Mensa für die Stufen 5 bis 7. Dabei präsentierten Nelly von Alven und Sören Golz auf ihren Akustikgitarren Musikstücke aus den verschiedenen Epochen bis ins 16 Jahrhundert zurück. Sie spielten aber auch bekannte Melodien wie Scott Joplins „The Entertainer“ oder Stücke aus populären Filmen wie z.B. aus „Der Fluch der Karibik“. Unsere Schüler waren sehr begeistert von der Fingerfertigkeit der beiden Musiker und waren durchaus überrascht, welche Töne mit einer Gitarre erzeugt werden können. Nach dem Konzert beantworteten die Gitarrenkünstler noch Fragen der Schüler; so waren doch viele Schüler erstaunt darüber, dass solch eine Gitarre so viel kostet wie ein neuer Kleinwagen.
Beide Musiker haben bereits bundesweit Preise eingeheimst und besitzen seit 2013 ein Stipendium bei der Yehuin Menuhin Stiftung „Live Musiv Now“, einem gemeinnützigen Verein, der junge begabte Musikstudenten fördert und kostenlose Konzerte für diese organisiert. Dass die beiden Musiker bei uns an der Schule aufgetreten sind, haben wir Frau Michelfelder zu verdanken, die vor zwei Jahren bereits den Kontakt zu diesem Verein hergestellt hatte und uns jetzt zum zweiten Mal ein tolles Klassikerlebnis ermöglichte. Dankeschön!!!
Lara / Doula (10A1)
März 23 2015
März 20 2015
Draußen war nicht unbedingt Sonnenfinsterniswetter; denn dichte Wolkenfelder verhinderten den freien Blick zur Sonne. Aber unsere Schüler konnten dieses Naturschauspiel trotzdem hautnah miterleben. Denn sowohl in der abgedunkelten Mensa als auch in vier anderen Fachräumen wurden die Live-Streams verschiedener Sternwarten via Internet über einen Beamer auf Leinwände projeziert. Auch, wenn die Live-Verbindungen dann und wann mal abgebrochen sind und die Verbindungen wieder neu aufgebaut werden mussten, konnte man die Verdunkelung der Sonne sehr gut nachvollziehen. Das Interesse der Schüler war außerordentlich groß, sodass nicht nur in der Pause, die in der Kernzeit der Sonnenfinsternis lag, sondern auch schon davor und danach die entsprechenden Räume gut frequentiert waren.
Toll war auch, dass viele Kollegen die Schüler fachlich auf dieses Großereignis vorbereitet hatten. Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle an Herrn Zensen, der seit gestern schon die Fachräume entsprechend vorbereitet und sich die Links verschiedener Sternwarten herausgesucht hatte um allen Schülern das Sonnenfinsterniserlebnis möglich zu machen.
Michael Frenz
März 18 2015
… haben sich gestern beim Müttercafé getroffen. Die ersten Sonnenstrahlen kitzelten viele gut gelaunt aus ihrem Haus, so dass eine sehr fröhliche und lustige Atmosphäre in der Mensa herrschte. Keiner der Anwesenden hatte wirklich Lust den schönen Nachmittag zu beenden. Die Gespräche und das Bastelangebot waren einfach zu gut, so dass sich jeder nur schwer losreißen konnte. Auch das Essen war wieder ein Traum und rundete den gelungen Tag ab. Ein herzliches Dank an alle Mütter, die sich erneut so viel Arbeit gemacht haben, um die lange Essenstafel zu füllen.
Wir, das Müttercafé- Team, freuen uns schon auf das nächste Treffen im neuen Schuljahr.
März 11 2015
Den ersten Haftbefehl haben die Schüler der Stufe 8 natürlich nicht erhalten, dafür aber gelernt, wie ein solcher geschriebene wird! An wen und weshalb, das darf Berke-Can (8b) natürlich nicht verraten, denn er hat eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben.
Jeweils fünf Schüler konnten an zwei Tagen im Rahmen der Berufsfelderkundung das Amtsgericht besuchen und den Beruf des Justizfachangestellten kennen lernen.
Gemeinsam mit Frau Königs und den Azubis im ersten Lehrjahr sollten zunächst Begriffe wie z.B. „Akten“, „Protokoll“ oder „Mandant“ geklärt werden. Anschließend ging es an das Nachschlagen von Gesetzen in den wirklich dicken Gesetzesbüchern.
Besonders spannend war es dann für die Schüler in den verschiedenen Abteilungen gemeinsam mit den Azubis kleine Verwaltungsaufgaben zu erledigen.
Für alle war es eine tolle Erfahrung, einmal hinter die Kulissen zu blicken. Jeder verbindet mit dem Amtsgericht natürlich Gerichtsverhandlungen, aber kaum jemand weiß, welche Verwaltungsarbeit vorher und nachher erledigt werden muss!
März 05 2015
Kennst Du die Geschichte von Adam den Schüchternen. Der dachte, er würde es nicht auf die Bühne schaffen, weil er zu schüchtern ist. Doch mit viel Übung und Mut hat er seine Schüchternheit besiegt und mehr als 1000 Zuschauer verzaubert. Du fragst dich, was das mit der Schule zu tun hat? Ich will, dass Du zum School Jam kommst; mehr als 400 Zuschauer werden dort sein und genau DIR und deinem Talent zuschauen, wie Du singst, tanzt oder mit anderen ein kurzes Theaterstück aufführst. Der School Jam wird in diesem Jahr von den Schülern Bühnentechnikgruppe von Herrn Kox organisiert und findet am 13.05.2015 in der Mensa statt. Du kannst dich bei mir anmelden. Die Castings finden ab dem 11.04.2015 an jedem Montag und donnerstag in jeder Mittagspause im Musikraum statt. Komm und zeig was in DIR steckt.
Jason Thompson (8b)
Feb. 26 2015
Zur ersten Sitzung hat sich das neue Team der Schülerzeitung Was Strammes getroffen. Mit dabei sind 14 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10. Es recherchieren, texten, fotografieren und layouten Saskia Luppa, Michelle Boronczyk, Sabrina Schönefuß, Jason Thompson, Noemi Hackerschmied, Sharin Winstanley, Lea Heinze, Sarah Mfuende, Jasmin Przywara, Fatmanur Kilic, Karl Sabba, Andrej Samorjadov, Nico-Rene Alija und Sven Virnich. Freut Euch auf die sechste Ausgabe von Was Strammes, die vor den Sommerferien erscheinen wird und jede Menge Spaß verspricht. Das Team hat tolle Ideen!
Birgit Broich-Jansen
Feb. 19 2015
Karneval auf dem Eis — Die 8b im Lentpark
Wer kennt die Geschichte von David und Goliath? Auf der einen Seite der kleine David und ihm gegenüber der Riese Goliath. Schauplatz eines Kampfes. Wer ist da wohl der Stärkere?
Tja, in diesem Falle wird man überrascht, denn es ist nicht der Starke und Große, der gewinnt, nein es ist David, der durch seine Technik überragt.
Was hat das jetzt mit unserem Ausflug zu tun fragt sich der Leser?
Wer schon mal auf dem Eis war, der weiß, dass auch hier die Technik den Erfolg macht und so kam es, dass so mancher Goliath-Schüler der 8b die Hilfe eines David-Schülers der 8b annehmen musste, um sich auf dem Eis zu halten.
Und genau das war das Beste vom ganzen Tag, denn wir waren eine tolle Klassengemeinschaft und der „Kostümwechsel“ von David und Goliath passte haargenau zum jecke Kölle.
Es war ein gelungener Tag in Köln, der mit einem Bummel und pünktlichen und glücklichen Kindern und Lehrerinnen im Regionalexpress zurück nach Bergheim endete.
Die 8b freut sich mit ihren zwei Klassenlehrerinnen auf weitere Ausflüge, die immer auch zeigen, dass eine gute Klassengemeinschaft viel mit gegenseitigem Kennenlernen zu tun hat und jeder mal stärker und schwächer sein kann.
Am Ende aber gewinnen die, die helfen und die, die sich trauen und um Hilfe zu bitten.
D. Ulabi
Feb. 12 2015
…startete die Karnevalsfeier an der Erich Kästner-Schule. Bei uns wurde das „Wenn et Trömmelche jeht“ wörtlich genommen und Schüler aller Stufen, die am Trommelprojekt von Thomas Sukiennik teilgenommen hatten, marschierten mit kräftigen Trommelschlägen in das bunt dekorierte Foyer ein und heizten mit ihren Beats das Publikum richtig an. So gerieten unsere Schüler schon gut in Tanzlaune und durften dann tänzerisch auch richtig loslegen als im Anschluss an diese Trommeleinlage Frau Hasch Karnevals- und Partymusik auflegte; jetzt hieß es bis zum nächsten Programmpunkt erst einmal „Atemlos durch die Weiberfastnacht“. Der folgende Programmpunkt war eine Tanzdarbietung von Angelina und Ashleigh aus der 7c, die auf „Show me“ von Chris Brown eine selbst eintrainierte Choreographie gekonnt vorzeigten und auch von den Zuschauern mit viel Applaus bedacht wurden. Dann durfte weiter Party gemacht werden und wer noch einen letzten „Anstrich“ brauchte, begab sich ins Schminkstudio um sich dort noch das richtige Karnevals-Make-Up verpassen zu lassen. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt von Kimberly aus der 9c und Michell aus der 10B. Kimberly sang die Ballade „We are here“ von Alicia Keys und wurde dabei nur vom Keyboardspiel von Michell begleitet. Das klang dermaßen professionell, dass der ein oder andere Schüler ganz schön ins Staunen kam. So verwundert es auch nicht, dass beide nach ihrem Auftritt frenetisch gefeiert wurden. Bis zur Kostümprämierung war noch ein
bisschen Zeit, so zo
g die Polonaise weiter stimmungsvoll durch das Foyer der Erich Kästner-Schule. Vor der Prämierung der schönsten Kostüme der Schüler wurden spontan alle unsere lieben Kolleginnen und Kollegen auf die Bühne geholt. Ausnahmslos alle Lehrerinnen und Lehrer kamen bunt kostümiert und ließen sich richtig tolle Sachen einfallen; neben Piraten, Wikinger und Sheriffs gab es einen Schmetterling, eine Astromaus, eine Prinzessin und das entsprechende Pendant dazu das „Böse Mädchen“ und viele viele mehr. Ein „Bravo!!!“ dafür! Selbstverständlich feierten die Lehrer auch wieder mit und ließen ebenfalls ihr Tanzbein schwingen. Zum Abschluss unserer Feier wurden traditionell wieder die besten Kostüme prämiert, was in diesem Jahr mit Sicherheit nicht so einfach war, da es doch unzählige tolle und einfallsreiche Outfits gab. Prämiert wurden die beiden Elefanten Dominik und Can aus der 10A2, Dracula Eric aus der 6a sowie die schrillen Kostüme von Manuel aus der 7a und Jenny aus der 10A1. Ich fand diese
Karnevalsfeier wieder sehr gelungen und bei so einer tollen Stimmung freut man sich schon auf die weiteren Karnevalstage und auf die nächste Weiberfastnachtsfeier in der EKS im nächsten Jahr.
Abschließend gilt es noch einen besonderen Dank auszusprechen an unsere Dekoprofis Kerstin Elsner und Ingrid Köber, an unsere alljährlich jecke Moderatorin Lore Illgner, an DJ Randy Hasch, die mit ihrer Musikauswahl wieder am Puls der Partyzeit war und an unseren Christoph (Bei Technikfragen kann man nämlich auch Herr Kox fragen), der mit seinen Bühnentechnikjungs für den nötigen Strom zur rechten Zeit sorg
te und natürlich an unseren Hausmeister Albert Korte, der wie immer da war, wenn es irgendwo brannte.
Ich wünsche Euch allen schöne Karnevalstage!!!
Michael „Locke“ Frenz
P.S. Weitere Fotos von dieser Feier gibt es hier!
Feb. 04 2015
Ihr wollt mal was anderes erleben? Einen Ausflug in die Medienwelt machen? Dann solltet ihr ins Redaktionsteam unserer Schülerzeitung Was Strammes kommen. Das erste Treffen findet am Freitag, 6. Februar um 12.30 Uhr im Computerraum der Schule statt. Dann treffen wir uns regelmäßig, um aktuelle Berichte zu schreiben, tolle Fotos zu schießen und spannende Interviews zu führen. Mitmachen können 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10. Die sechste Ausgabe von Was Strammes wird wieder pünktlich zur Entlassfeier der 10er Klassen erscheinen. Was es dann zu lesen gibt? Eine coole Mischung aus Reportagen über die Schule, aus der Welt der Promis oder aus dem Berufsleben. Außerdem winkt dem Redaktionsteam ein Besuch im Phantasialand. Also schnell die Anmeldung ausfüllen, bei Frau Hasch abgeben und am Freitag vorbeikommen!
B. Broich-Jansen