Meist kommentierte Beiträge

  1. Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
  2. Kick in den Mai — 2 Kommentare
  3. Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
  4. „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
  5. „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare

Beiträge des Autors

100% Stadtwerke Bergheim

Am 27.04.2023 nahm ich mit 19 weiteren Schülern der Erich Kästner-Schule an der Berufsfelderkundung in den Stadtwerken Bergheim teil. Während der Busfahrt war ich ein wenig aufgeregt, weil ich nicht genau wusste, wie der Tagesablauf sein wird. Gleich nach unserer Ankunft wurden wir von den Mitarbeitern sehr herzlich in Empfang genommen. Im Konferenzraum gab es zunächst einmal eine kurze Informationsveranstaltung über die Stadtwerke Bergheim. Anschließend wurden uns die einzelnen Mitarbeiter vorgestellt und der Ablauf unserer Berufsfelderkundung wiedergegeben. Wir wurden in fünf Gruppen eingeteilt und klapperten mehrere Stationen ab. Die einzelnen Stationen waren sehr informativ und spannend. Die einzelnen Stationen werde ich im Folgenden nicht beschreiben. Schaut euch einfach die Bilder an, dann bekommt ihr einen Eindruck von dem, was wir vor Ort erlebt haben. Während einer Station lernte ich Jonas kennen, der uns von seinem Werdegang bei den Stadtwerken berichtete. Jonas absolvierte eine Ausbildung als Umwelttechniker bei den Stadtwerken und daraufhin nahm er an weiteren Fortbildungen teil. Mir war der Beruf des Umwelttechnikers neu. Während seines Vortrags begeisterte er mich für den Beruf und gleich nach dem Vortrag fragte ich nach einem Praktikumsplatz. Daraufhin stellte er mich Frau Kirsch vor, die die Ausbildungsleiterin ist. Frau Kirsch, ich werde diesbezüglich auf Sie zurückkommen.

Für die tolle Berufsfelderkundung wollte ich mich erneut bei der Frau Sahraoui von Gleis 11 bedanken, die die Kooperation mit den Stadtwerken vereinbart hat.

Außerdem wollte ich mich bei Frau Temme und Frau Kartal bedanken, die uns an dem Tag nicht allein gelassen haben.

Liebe Grüße

Napolion, 8a

Einmal Schneverdingen und zurück

Moin, Moin. Das haben wir gelernt. So sagt man „Guten Tag“ in der Heide. Genau genommen in der Lüneburger Heide.
Das war das Ziel unserer Abschiedsfahrt. Die 10 A3 hat eine wilde Geschichte. Fast alle Schüler*innen sind in der 7. Klasse erst an die EKS gekommen. Und dann noch weitere in der Stufe 8 und in der 9. Es waren wirklich anspruchsvolle Jahre. Viel ist passiert und nicht alles war erfreulich. Dennoch hat diese Reibung viel Wärme erzeugt. Das wissen wir schon aus dem Physikunterricht.
Unser Gemeinschaftssinn führte uns in die Heide. Alle anderen Ziele waren zu teuer und wir wollten allein fahren.
In Schneverdingen lebten wir in putzigen kleinen Häusern. Mitten im Moor und Wald. Der Weg zur Bahn war mindestens 20 Minuten lang und weil wir manchmal langsam sind? Oder let‘s say: „Wir genießen halt gerne….“ auch mal was länger.
Wir haben echt eine Menge gemacht. Selbst gekocht, waren im Heidepark, haben Blümchen gepflückt und die Eiskönigin in Hamburg gesehen.
Hoch oben auf der Elbphilharmonie gepost und ganz Hamburg von oben gesehen. Das Wetter wurde von Tag zu Tag besser und unsere Freundschaften noch intensiver.
Ein ehemaliger Schüler, Ahmad, war sogar aus Hanau zugeschaltet. Kurzum es war eine wunderbare Reise und wir haben uns gefeiert. 10 A3. Wir schaffen alles.

Komm auf Tour – Wir entdecken unsere Stärken!

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 durften dieses Jahr endlich wieder die Erlebnisparcours des Projekts „komm auf Tour“ entdecken. In sechs verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler der EKS spielerisch ihre individuellen Stärken unter Beweis stellen. Von der „Sturmfreien Bude“, der „Bühne“ bis hin zum „Zeittunnel“ – der Parcours ließ keine Wünsche offen.
Stolz präsentierten sie am Ende ihre Arme, Kappen und Rücken, auf denen Sticker mit unterschiedlichen Symbolen klebten. Denn diese wurden während der Durchführung der Parcoursstationen von sogenannten „Reisebegleitern“ fleißig verteilt. Mit der Versammlung unter dem „Lebensmobile“ trafen die Gruppen zum Schluss wieder aufeinander. Dort wurde über ihre Stärken gesprochen und es wurden Brücken zu möglichen Berufswegen geschlagen.
Erschöpft, aber glücklich und voller Selbstvertrauen machten sich die Schülerinnen und Schüler nach zwei Stunden wieder auf den Heimweg und berichteten auf der Busfahrt aufgeregt von ihren Erlebnissen, denn während der Durchführung galt: Lehrerinnen und Lehrer sind strengstens verboten!!

Bailee zu Besuch in der Zeitungsredaktion

Ganz besonderen Besuch hatte jetzt das Team unserer Schülerzeitung „Was Strammes“. Rob Davis und sein Assistenzhund Bailee waren zu Besuch in der Schule. Rob Davis, der gehörlos ist, arbeitet als Gebährdendolmetscher und besucht mit seinem blondgelockten Labradoodle Seniorenheime. Auch in einer logopädischen Praxis ist der Theraphiehund im Einsatz. Unsere Nachwuchsredakteurinnen Lana und Lavin Kurth, Heran Yosef, Kimberly Mädchen, Nicoleta Vastag, Aicha Haidra, Fatima Ebrahimi, Carla Quilolo und Afsana Toofau hatten viele Fragen an Herrchen und Hund. Die ganze Geschichte gibt es in der neuen Ausgabe von „Was Strammes“, die Anfang Juni erscheint.

BFE der Stufe 8

Liebe Mitschüler der Erich Kästner-High,

am Montag, den 27.03.2023 haben wir an einer eintägigen Berufsfelderkundung bei Siewert & Kau teilgenommen. Siewert & Kau ist Spezialist für IT-Distribution sowie Logistik- und Servicedienstleistungen an zehn Standorten, mit dem Hauptgeschäftssitz in Bergheim. Im Hauptgeschäftssitz haben wir unsere erste Berufsfelderkundung (BFE) durchgeführt . Wir waren mit fünf Mädels in erster Linie in der Abteilung für Büromanagement.  Jedoch durften wir uns auch im Lager umschauen und erfahren, wie die Produkte hergestellt werden. Anschließend haben wir erfahren, wie alle Mitarbeiter in ihren Abteilung arbeiten. In der Abteilung Büromanagement durften wir uns eine Präsentation über den Betrieb und mögliche Ausbildungsberufe anhören, in der zudem die Firma und die einzelnen Mitarbeiter vorgestellt wurden. Zudem arbeiteten wir am Ende mit den Computern und formulierten Bewerbungen für ein anschließendes Praktikum im Betrieb.

Während der Berufsfelderkundung (BFE) haben wir Einblicke in berufliche Tätigkeiten einer Bürokauffrau erfahren. Diesbezüglich möchten wir uns ganz herzlich bei dem Team von Siewert & Kau und ganz besonders bei Frau Kinsfator bedanken.

Wafaa, Afsana, Lana, Lavin, Olivia und Alan

Klassik auf dem Plan

Heute stand in der EKS mal wieder Kultur ganz groß auf dem Plan. Denn in unserer Koopartion mit Live Music Now Köln e.V. besuchten uns Maria Smirnova und Fedor Kalashnov mit ihren Instrumenten und boten unseren Schülerinnen und Schülern ein sehr unterhaltsames Musikprogramm. Mit Gitarre und Querflöte spielten sie neben verschiedenen klassischen Stücken und einem Tango auch Sinatras Welthit „My Way“. Wir bedanken uns bei den Musikern sehr für diesen ganz tollen Auftritt!

Auf Platz 1 in Deutschland

„Was Strammes“ ist die beste Schülerzeitung in der Kategorie Hauptschulen Freudentänze und Jubelschreie löste am Freitag ein Brief an das Redakionsteam unserer Schülerzeitung aus. Die Jury des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs der Länder hat alle eingesendeten Schülerzeitungen genau unter die Lupe genommen. Dafür haben sich Nachwuchs‐ und Profijournalisten, Vertretende der Landesministerien und Sonderpreispartner sowie Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer beraten und gemeinsam die diesjährigen Top-Titel bestimmt. „Was Strammes“ fanden sie dabei richtig toll. „Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass eure Schülerzeitung die Jury überzeugt hat. Herzlichen Glückwunsch. Eure Zeitung gehört zu den Besten bundesweit! Ihr habt in der Kategorie „Hauptschule“ den 1. Platz belegt und damit ein Preisgeld von 1000 Euro gewonnen“, schrieb uns die Jury. Damit nicht genug. Zwei Nachwuchsjournalistinnen sind mit mir vom 26. bis 28. Juni zu einer Reise nach Berlin eingeladen. Dann gibt es neben der Preisverleihung im Bundesrat auch spannende Workshops zum Thema „Klima“. Zeit zu feiern!

Der Karneval ist wieder da!

Nach drei Jahren Pause ist die jecke Zick zurück!
Wir haben in der EKS ausgiebig getanzt, gesungen und gefeiert.

Ganz nach unserer Tradition wurde die Feier von der Trommelgruppe eingeleitet, die mit Sambamusik in die Mensa einmarschierte. Und dies diesmal unter der der Leitung von Aicha aus der 8a, da sich Thomas Sukkienik verspätete.
Anschließend gab es eine Tanzvorführung der 5b zum Lied „Wolkeplatz“ und ein Lied vom Schülerchor unter der Leitung von Frau Mertens.

Bei der Lehrerband fiel leider der Frontmann Herr Zensen durch Krankheit aus. Ganz spontan beschlossen dann viele Kollginnen und Kollegen einzuspringen und gaben ihr Bestes beim Song „Piraten“.


Zum Abschluss gab es wieder eine Kostümprämierung, bei der die besten Kostüme gewürdigt wurden. Zum Beispiel Jens aus der 9b, der als Mädchen verkleidet war, aber auch Lehrer, wie z.B. Herr Agosta und Herr Satir.

Alle Bilder der Feier findet ihr hier!

Klassenausflug der 5c in den Kölner Zoo

Am 19.01.23 machten die SchülerInnen der 5c ihren ersten gemeinsamen Klassenausflug. Ursprünglich wollten sie den Ausflug mit der 5b zusammen unternehmen und als der Klassenlehrer der Klasse 5b kurzfristig erkrankte, war die Enttäuschung groß, weil der Ausflug für alle auf der Kippe stand. Da sich die 5c sehr auf den Ausflug gefreut hatte und er nicht schon wieder verschoben werden sollte, machte sich die SchülerInnen der Klasse 5c mit ihrer Klassenlehrerin Frau Frymark und Herrn Henrich als Begleitlehrer ohne die Klasse 5b auf den Weg. Die ganze Woche war das herrlichste Wetter, Sonnenschein mit annehmbaren Temperaturen, aber gerade am Donnerstag gab es einen starken Wintereinbruch mit großer Kälte und Schneeregen. Aber wir trotzten dem schlechten Wetter und trafen nach einer problemlosen Fahrt mit dem Zug schon nach 90 Minuten im Kölner Zoo ein. Aufgeteilt in zwei Gruppen (die Jungen mit Herrn Henrich, die Mädchen mit Frau Frymark) erkundeten wir die verschiedenen Bereiche des Zoos. Wir bewunderten die Elefanten, Tiger und Löwen, wir waren im Affenhaus und im Terrarium, am Pavianfelsen, im Madagaskarhaus sowie im Hippodom. Ab und an mussten wir uns in die Häuser retten, um dem schlechten Wetter zu entrinnen. Nach circa 2 Stunden stärkten wir uns noch ausgiebig in der einzigen geöffneten Cafeteria bevor wir den langen Heimweg antraten. Auf dem Kölner Hauptbahnhof hatten wir noch ungefähr 25 Minuten Zeit, die wir für Fotos mit dem Kölner Dom nutzten. Zu einem Besuch des Doms reichte die Zeit leider nicht. Wir haben aber beschlossen, ein anderes Mal dorthin zurückzukehren. Um 14:00 Uhr kamen wir wieder wohlbehalten in der Schule an. Trotz der widrigen Umstände war es ein toller Klassenausflug, der uns allen viel Spaß gemacht hat. Und hoffentlich können dann beim nächsten Mal auch die SchülerInnen der Klasse 5a und 5b mit uns mitfahren.

Unsere Mädchen behaupten sich

Die Mädchen der Stufe 6 abolvierten gestern und heute ein Selbstbehauptungstraining um in gefährlichen Situationen effektiv reagieren zu können und auch um gar nicht erst in diese Situationen zu kommen. Unsere Schule kooperiert diesbezüglich mit dem Verein HObAS e.V., der dieses Training in einem theoretischen und einem praktischen Teil mit unseren Schülerinnen durchführt. Neben ganz viel Spaß vor allem bei den praktischen Übungen lernen die Schülerinnen spielerisch Handlungsoptionen in gefährdenden Situationen kennen. Wir bedanken uns für diese tolle Präventionsarbeit bei den Mitarbeiterinnen von HObAS e.V. und bei Frau Frinken, die als unsere Schulsozialarbeiterin diese Kooperation ins Leben gerufen hat!